Dieser Konzertabend - Dona nobis pacem Der Frieden ist ein zarter Klang! - wird ein außergewöhnliches Gesamtkunstwerk werden! Die Uraufführung einer Komposition für die berühmte Arnsteiner Orgel und die Friedensglocke (!) mit einer Fülle weiterer künstlerischer Darbietungen versprechen ein einmaliges Erlebnis in der Klosterkirche über Obernhof. Hauptfigur des Abends ist die Friedensglocke von 1648. Vor fast 100 Jahren bei einem Brand abgestürzt und beschädigt, hängt sie seitdem stumm im Nordwestturm. Doch dieses Konzert wird sie wieder zum Klingen bringen!
Und sie wird wieder sichtbar durch eine Live-Videoübertragung aus dem Turm, sowie hörbar durch das Spiel eines Perkussionisten. Zu einem wahrhaft umfassenden Konzerterlebnis wird der Abend durch die Mitwirkung weiterer Künstler! Stücke für Konzertgitarre werden ebenso erklingen wie meditatives Flötenspiel, Rezitationen von Texten aus mehreren Kulturkreisen ( u.a. Nelson Mandela, Häuptling Seattle, Franz von Assisi, Hermann Hesse ), eine visuelle Entfaltung durch eine mit Bildern unterlegte Tanzperformance, Gesang aus indianischer Tradition, ägyptische Oud, indische Perkussion und die Mitwirkung eines Ensembles des Landesmusikgymnasiums Rheinlandpfalz/Montabaur.
Freitag 14.September 2007, Konzert ab 19.30 Uhr, Eintritt: 12 Euro, Einlass ab 18.30 Uhr. Für ein Vespermahl „Arnsteiner Klostertopf“ und Getränke ist gesorgt.
Der Initiator des Konzerts und Komponist des Stückes für Orgel und Arnsteiner Friedensglocke ist Matthias Frey . Er sowie alle weiteren KünstlerInnen engagieren sich an diesem Abend ohne Gage. Diese Veranstaltung soll den Frieden emotional erfahrbar und bewusst machen, wie wertvoll und heilsam er für uns Menschen ist! In unseren Breitengraden haben wir ihn als Geschenk und Privileg seit vielen Jahrzehnten, und vielleicht kann dieses Konzert den Wunsch nach einem friedlichem Leben und Zusammenleben ein Stückchen weiter in die Welt tragen! Zudem sollen die Einnahmen durch das Konzert auch weitere kulturelle Veranstaltungen und Projekte im Kloster unterstützen und ermöglichen.