Nicht nur auf dem Römerberg können ab sofort Glühwein geschlürft und Maronen gegessen werden - auch viele kleine Weihnachtsmärkte laden in Frankfurt zum gemütlichen Adventsbummel ein.
Nicole Nadine Seliger /
Klein, aber fein: Während der "große" Weihnachtsmarkt in der Innenstadt alljährlich mehr als drei Millionen Besucher anlockt, gibt es im Stadtgebiet auch viele kleinere Weihnachtsmärkte mit besonderem Charme. Wir stellen eine Auswahl vor.
Innenstadt Künstlerweihnachtsmarkt Mit Beginn des Weihnachtsmarktes auf dem Römerberg eröffnet der Berufsverband Bildener Künstler Frankfurt e.V. zunächst die traditionelle Jahresausstellung in der Paulskirche. 52 Künstler zeigen beim 95. Künstlerweihnachtsmarkt ihre vielfältigen Arbeiten. Wer Gemälde, Grafiken, Fotografien und Skulpturen oder selbstgemachten Gold- und Silberschmuck auch kaufen möchte, kann das ab 8.12. beim zweiten Teil des Künstlerweihnachtsmarkts in den Römerhallen.
>> Paulskirche: Mittwoch, 29.11. – Freitag, 22.12., täglich von 12-20 Uhr (am 1.12. geschlossen, am 22.12. bis 18 Uhr), Eintritt frei >> Römerhallen, Freitag, 8.12. – Freitag, 22.12., täglich von 12-20 Uhr (am 22.12. bis 18 Uhr), Eintritt frei
Rosa Weihnacht Mit der „Rosa Weihnacht“ wird der „große“ Weihnachtsmarkt durch einen kleinen Markt in gemütlicher Atmosphäre am Friedrich Stoltze Platz ergänzt. Dieser Markt richtet sich zwar an die Gay Community des Rhein-Main-Gebietes – ein Besuch lohnt sich allein wegen der aufwendigen Dekoration und farbenfrohen Gestaltung aber für alle Weihnachtsmarkt-Fans.
>> Ab sofort – Freitag, 22.12., Mo-Sa 10-21 Uhr, So 11-21 Uhr, Friedrich Stoltze Platz
City X-Mas Den höchsten Weihnachtsmarkt der Stadt gibt es auf dem Parkhaus Konstablerwache. Der City Beach aus dem Sommer hat sich mit 12 Buden, Tannenbäumen und einer großen Almhütte in eine winterliche Landschaft verwandelt. Auf 150 Quadratmetern gibt es frisch zubereitetes Essen von Streetfood-Köchen, Glühwein und eine grandiose Sicht auf die Frankfurter Skyline.
>> Ab sofort – 31.12., Mo–Fr 16–23, Sa+So 14–23, Parkhaus Konstablerwache, Carl-Theodor-Reiffenstein Platz 5, 6. Parkdeck, cityalm.de
Weihnachten und Kunst Liebieghaus Zum zweiten Mal lädt das Museum zum Weihnachtszauber in seinen mit Lichterketten geschmückten Garten ein. Neben selbstgemachten Speisen und individuellem Handwerk wird vor allem für Kinder viel geboten: Ein nostalgisches Kinderkarussell, Puppentheater und Musik vom Chor der Schillerschule. Außerdem können Kinder unter Aufsicht eines Drechslermeisters selbst mit Holz arbeiten. Kuratoren führen dazu durch die Sammlung des Skulpturenmuseums.
Lolas Weihnachtsmarkt Wer noch Geschenke für seine Lieben braucht, sollte am dritten Adventswochenende beim Weihnachtsmarkt vom Kunstverein Familie Montez vorbeischauen. In der Location an der Honsellbrücke gibt es unter anderem Kunst, Textilien, Keramik, Bücher und Siebdrucke von verschiedenen lokalen Künstlern zu kaufen.
Stadtteile Sachsenhausen Auch wenn das Wahrzeichen in diesem Jahr leider fehlt, findet der Weihnachtsmarkt am Goetheturm im Stadtwald statt. Bereits zum achten Mal gibt es dort den kleinen, überschaubaren Markt: Die Besucher können sich auf Glühwein, heiße Waffeln und Kunsthandwerk freuen, für Kinder wird ein nostalgisches Karussell und eine Weihnachtskrippe mit echten Tieren aufgebaut.
>> Ab sofort – Samstag, 23.12., Mo-Fr 16-21 Uhr, Sa+So 13-22 Uhr, am Standort des Goetheturms
Alt-Sachsenhausen Zwei Wochen lang verwandelt sich der Paradiesplatz im Herzen Sachsenhausens in die Kulisse für den Alt-Sachsenhäuser-Weihnachtsmarkt. Rund 15 Stände mit Crêpes, Steaks, Maronen und Glühwein sorgen auf dem kleinen Markt für weihnachtliche Stimmung. Dazu kommen ein Karussell, die überdimensionale Bembelkrippe und ein Streichelzoo für die Kinder. Am 16.12. wird beim Rudelsingen gemeinsam Geld für den guten Zweck gesammelt. Außerdem: Jeder Dienstag ist Kindertag – das bedeutet Ermäßigungen und ein Geschenk vom Weihnachtsmann für die Kleinsten. Donnerstags dürfen sich Studenten über einen kostenfreien Glühwein freuen.