Die Deutsche Bank Skyliners mussten sich am Sonntag den Telekom Baskets aus Bonn denkbar knapp geschlagen geben und die erste Heimniederlage der Saison hinnehmen. Vor 4240 Zuschauern in der Ballsporthalle verloren die Riesen vom Main mit 67:74 (28:37).
Jasmin_Takim /
„Glückwunsch an Bonn. Wir haben mit zu wenig Intensität begonnen und einfache Körbe zugelassen. Dank unseres guten Teamgeists haben wir uns wieder zurückgekämpft, konnten aber nicht gewinnen, weil wir in entscheidenden Momenten kritische Würfe und Freiwürfe nicht verwandelt haben“, meinte Head Coach Murat Didin nach dem Spiel.
Die Skyliners begannen schwach – Bonn hingegen trumpfte auf. Allen voran Nationalcenter Tim Ohlbrecht, der als Topscorer sieben seiner 20 Punkte im ersten Viertel erzielte. Schnell zogen die Nordrhein-Westfalen davon (11:7) und sicherten eine zwölf Punkte Führung zum Ende des ersten Abschnitts (19:7).
Zu Beginn des zweiten Viertels erhöhte der Center der Gäste John Bowler per 3er auf 9:22. Die Deutsche Bank Skyliners, bemüht ihren Offensiv-Rhythmus zu finden, versuchten es nun mit einer kleinen Aufstellung. Der „Small-Ball“ zeigte Wirkung; langsam arbeiteten die Frankfurter den Rückstand auf. Zu Beginn der zweiten Halbzeit betrug der Bonner Vorsprung nur noch neun Punkte. Mit 28:37 ging es in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel starteten die Skyliners eine famose Aufholjagd. Durch eine knallharte Verteidigung erzwangen sie Ballverluste der Gäste und erzielten schnelle Fastbreakpunkte. Mitte des Viertels wurde das Spiel, angeführt durch Derrick Allen und Aubrey Reese, sogar kurzzeitig gedreht (47:46). Bonn hielt dagegen und riss das Spiel wieder an sich.
Zu Beginn des Schlussabschnitts lagen nur noch drei Punkte zwischen beiden Teams (51:54). Im letzten Viertel legten die Hausherren vor – führten schnell wieder mit 55:54. Der Vize-Meister jedoch zeigte sich unbeeindruckt und zog erneut davon. Ein weiteres Mal konnten die Skyliners das Spiel nicht zu ihren Gunsten drehen und verlieren somit gegen die Telekom Baskets Bonn mit 67:74.
Frankfurt spielte heute für den guten Zweck. Auf besonderen Trikots, die für den guten Zweck versteigert werden, zierte der Spruch der Rotary Aktion gegen Kinderlähmung „End Polio Now“ . Weiter geht’s für die Hessen am 30. Oktober. Dann gastiert man beim Aufsteiger Mitteldeutscher BC.