Dümmer als die Polizei erlaubt

Diebe drehen Polizisten geklaute Tulpen an

Favorisieren Teilen Teilen

Ein Strauß Tulpen für nur zwei Euro? Die Beamten einer Polizeistreife schöpften Verdacht und landeten einen Volltreffer. Bei den Blumen handelte es sich um Hehlerware.

Nicole Brevoord /

Durch die Blume gefragt: War es Dreistigkeit oder Naivität? Zwei Männer im Alter von 25 und 39 Jahren boten im Bahnhofsviertel am Sonntag gegen 11.30 Uhr ausgerechnet einer Polizeistreife einen Strauß Tulpen zum Verkauf an. Für zwei Euro wären die Blumen geradezu ein Schnäppchen gewesen, doch den Polizisten kam das irgendwie merkwürdig vor. Sie wollten wissen, woher die Frühlingsblumen stamme, aber darauf konnten die Verkäufer nicht so recht antworten. Also stellte die Polizei die Tulpen erstmal sicher und kontrollierte die beiden Männer. Dabei fand sich dann auch ein Messer mit einer mehr als 12 Zentimeter langen Klinge, das ebenfalls konfisziert wurde. Wie die Ermittlungen ergaben, stammten die Tulpen von einem Blumenladen in der Nähe des Hauptbahnhofs. Dort zumindest kam ob der Festnahme der Blumendiebe Freude auf, vor allem, weil auch die geklauten Tulpen wieder an ihren Ursprungsort gebracht wurden. Man hatte sie im Blumenladen schon vermisst.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige