Wasser erzählt Geschichten: ob als murmelnder Quell oder stattlicher Fluss wie die Moldau in der Musik; als mystischer Lebensraum der antiken Welt Homers und Ovids oder in der Gestalt zweier Jungen in Tansania, die für einen mit Wasser gefüllten Plastikkanister sechs Stunden am Tag laufen müssen.
Jetzt sind Nachwuchsfilmer aus aller Welt aufgerufen, ihre Wasserstory zu erzählen. Das Thema bietet einen großen Spielraum zur phantasievollen Umsetzung im Film. Ob Kurzfilminszenierung, 2D- oder 3D-Animation, Dokumentation oder Science-Fiction-Szenario – beim eDward 2010 ist jedes Format erlaubt. Allein die Länge von dreißig Sekunden darf der Film nicht überschreiten.
Die besten Filme werden von einer internationalen Jury prämiert und auf der Eröffnungsgala des 13. eDIT Filmmaker's Festival am 26. September in Frankfurt gezeigt. "eDward – The Young Filmmaker's Award" ist der internationale Wettbewerb des "eDIT Filmmaker's Festival" und ist ein Baustein zur Nachwuchsförderung im Rahmen des Festivals.
Internationale Nachwuchsfilmer und junge Talente bis 30 Jahre können mitmachen. Einsendeschluss ist der 20. August. Neben dem begehrten eDward-Pokal sind Geldpreise in Höhe von insgesamt 4.000 Euro und weitere interessante Sachpreise zu gewinnen. Allein der erste Platz ist mit 2.500 Euro dotiert. Und: Nicht nur die Finalisten, alle Teilnehmer haben freien Eintritt zu nahezu allen Veranstaltungen des Filmmaker's Festivals 2010. Anmeldung, weitere Informationen und Teilnahmebedingungen unter www.eD-ward.de.
Der Kurzfilmwettbewerb ist eine Veranstaltung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR), dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie der Stadt Frankfurt am Main. (pia)