Die Straßenfest-Saison beginnt

Die Berger feiert wieder

Favorisieren Teilen Teilen

Zum 31. Mal verwandelt sich die Berger Straße in eine Flanier- und Partymeile – und läutet damit die Straßenfest-Saison ein. Zwischen Bethmannpark und Höhenstraße wird zwei Tage lang gefeiert, Musik gehört und geshoppt.

wch /

Das große Jubiläum liegt schon ein Jahr zurück. Das heißt aber nicht, dass am kommenden Wochenende auf der Berger Straße weniger ausgelassen gefeiert wird als 2015. Auch die 31. Ausgabe des Bergerstraßenfests wird es in sich haben. „Zwei Tage Nonstop-Programm mit Kinderspaß, Shopping-Vergnügen und kulinarischen Spezialitäten“, verspricht der Veranstalter, die Interessengemeinschaft Untere Bergerstraße. So verwandelt sich vom 4. bis 5. Juni Frankfurts beliebte Einkaufsstraße – vom Bethmannpark über den Merianplatz bis hoch zur Höhenstraße – in eine ein Kilometer lange Party- und Flaniermeile.

Für die Unterhaltung der Besucher, die längst auch eigens von außerhalb Frankfurts anreisen, sorgen Live-Bands und DJs auf verschiedenen Bühnen, außerdem gibt es Sport- und Tanzvorführungen. Auf dem Programm steht etwa ein Walking-Acts des Künstlerhauses Mousonturm. Außerdem ist die hessische Rudermeisterin Allegra Nemati in einem echten, fünf Meter langen Ruderboot, anzutreffen. Auch für Eintracht-Fans lohnt ein Besuch: Am Samstagnachmittag gibt es eine Verlosung vor dem Hermes Paketshop Zoo-Gärtner in Berger Straße 25. Der Hauptpreis: ein Eintracht-Frankfurt-Trikot mit allen Unterschriften der aktuellen Mannschaft.

An Kinder wurde mit verschiedenen Attraktionen ebenfalls gedacht. Der Aktionsspielplatz am Merianplatz wird von 13 bis 19 Uhr geöffnet sein, dort werden Kinder betreut, was den Besuch des Straßenfestes auch für die Eltern entspannter macht. Zusätzlich gibt es eine Puppentheateraufführung am Sonntagnachmittag („Der Sieg der Sterne“) und weitere Kinderüberraschungen. So hat sich etwa Kinder-Clown „Julio“ für Samstagnachmittag angekündigt und bringt am Merianplatz eine rund einstündige Clown- und Jonglageshow.

Mit dem Bau der U-Bahn wurde mit den Festivitäten begonnen. Mittlerweile ist das Straßenfest, das seither fast immer am ersten Juniwochenende stattfand, eine feste Institution im Frankfurter Festtagskalender. Es ist eines der ersten Straßenfeste im Jahr, danach folgen weitere, etwa auf der Schweizer Straße (9. Juli).

Besucher sollten möglichst mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommen, denn Parkplätze sind am Wochenende Mangelware im Umfeld der Unteren Berger Straße. Die Frankfurter Nahverkehrsgesellschaft Traffiq bietet daher eine bessere Verbindung. Die U4 wird bis 2.30 Uhr fahren und zudem im dichteren Takt. Auch werden die Bahnen mehr Wagen haben.

>>Berger Straßenfest: 4.6. 12–1 Uhr, 5.6. 12–22 Uhr


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige