Die Europäische Zentralbank ist einem Datenklau zum Opfer gefallen. Wie sie mitteilt, sollen E-Mail- und andere Kontaktadressen gestohlen worden sein. Für die Märkte sensible Daten sind nicht betroffen.
leg /
Auf die Europäische Zentralbank (EZB) hat ein Hacker-Angriff stattgefunden. Nach Angaben der Bank sollen über eine Sicherheitslücke ihrer Internetseite E-Mail-Adressen und andere Kontaktdaten von Personen gestohlen worden sein, die sich für Veranstaltungen angemeldet haben. Daten, die für die Märkte sensibel sind, sollen davon nicht betroffen sein, teilte die EZB am Donnerstag mit. Eine anonyme E-Mail soll die Mitarbeiter der Bank am Montagabend auf die Lücke aufmerksam gemacht haben. Die EZB hat alle Betroffenen kontaktiert und vorsichtshalber Passwörter geändert. Zudem wurde die Polizei eingeschaltet und die Ermittlungen laufen.