zeitraumexit Mannheim veranstaltet seit 9 Jahren ein internationales Festival zu einem jährlich wechselnden Thema. Seit 2004 trägt das Festival den Namen "Wunder der Prärie." Das Festival steht für experimentelle Kunstprojekte der Bildenden und Darstellenden Kunst, es ereignet sich in Kunsträumen, bespielt urbane Räume und ist fester Bestandteil des städtischen Lebens.
THEMA 2009: Von Abfällen und Menschen "Müll"zeigt seinen Januskopf in einer Gesellschaft, die so viel produziert, dass gar nicht alles verwertet oder genutzt werden kann. Jedem Produkt ist der Abfall bereits immanent; es wird - zumindest in der "Ersten Welt" - nichts mehr "zu Ende" genutzt; Gebrauchtes wird weggeworfen, denn das ist Müll und Müll ist schlecht und wenn er schon nicht zu vermeiden ist, dann sollte er dorthin gebracht werden, wo wir ihn nicht sehen und nicht riechen müssen. Müll existiert, Abfall gehört zum Leben wie die Verwesung im natürlichen Kreislauf von Leben und Tod und der Abfolge der Jahreszeiten. Wir bezeichnen all das als Müll, das wir nicht für wert halten, dass es überhaupt in die Welt kommt.
Die Ausschreibung Was ist die künstlerische Antwort auf die gesellschaftliche Aussonderung des "Unnötigen", die Reduktion von als Wert befundenes Leben auf das reiche, glatte, gesunde, schöne. Welche selbstbewussten Behauptungen des Anderen, des Unnützen, des Widerständigen sind möglich? Die Anerkennung von Kunst ist auch die Anerkennung des "Überflüssigen", "Zwecklosen", "Unsinnigen", des "Eigen-ständigen" in einer Gesellschaft. Das Weggeworfene, das Gebrauchte war oft ein Impulsgeber für künstlerische Prozesse.
zeitraumexit sucht Künstlerinnen und Künstler aus Performance-Art, Tanz und Theater, die sich mit dem umrissenen Thema auseinander setzen. Besonders interessant sind Beiträge, die an der Schnittstelle der verschiedenen Genres angesiedelt sind.Gesucht werden selbstbewusste Behauptungen des "Anderen", die positive Aneignung von Abfall, von "Trash", von "Junk" in neuen Zusammenhängen und auch die kritische Befragung der Kunstproduktion als solches. Ein wichtiger Aspekt ist dabei auch die unterschiedliche Betrachtung dieses Themas in anderen Gesellschaften, anderen Ländern, anderen Kontinenten.