Blutkonserven werden knapp

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Wenn man einen Unfall hatte, bekommt man eine Blutkonserve. Das nimmt man gemeinhin ganz selbstverständlich an. Doch in Hessen werden die Blutkonserven knapp, wie ein Sprecher des Blutspendedienstes des Deutschen Roten Kreuzes in Frankfurt mitteilte. So sei in den Monaten September und Oktober das Spendenaufkommen stark gesunken. Als Ursachen für den Blutspendenschwund gelten unter anderem die Herbstferien in Hessen, aber aber auch das gute Wetter habe Spender vom Blut spenden abgehalten. Bisher aber können noch alle Bedürftigen mit den Blutkonserven versorgt werden. Bedenklich aber sei, so der Sprecher, dass die allgemeine Bereitschaft zum Blutspenden in Deutschland seit Jahren zurückgehe. Das läge aber auch an den vielen Reisen, die die Menschen in der globalisierten Welt unternähmen. Diese seien ein Grund dafür, warum viele Spender abgewiesen werden müßten. Die Anzahl der Spender geht bedenklicherweise zurück, während der Bedarf an Blutkonserven steige. Aufwendige Operationen und die Behandlung älterer Menschen, die bei Eingriffen mehr Blut als junge Patienten verlieren, stärken die Nachfrage.nb, pixelio.de


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige