Bahnhofsviertel

Kunst und Kiez

Favorisieren Teilen Teilen

Zwischen Bordellen, Bars und Barbieren beziehen im Frankfurter Bahnhofsviertel zunehmend auch Künstler und Kreative Quartier. Was den Kiez so interessant macht, zeigen Fotograf Ulrich Mattner und Kunsthistoriker Matthias Wellmer auf einer neuen Tour.

mim /

Ulrich Mattner kennt das Frankfurter Bahnhofsviertel wie seine Westentasche: Seit Jahren schon lebt und arbeitet der Journalist und Fotograf mitten im Getümmel dieses multikulturellen und facettenreichen Stadtteils, kennt Clubbetreiber, Bardamen und Barbiere. Mit einer „Kunst- und Kiez-Tour“ führt Mattner nun zusammen mit Kunsthistoriker und Kurator Matthias Wellmer einmal mehr hinter die Kulissen des so sehr im Wandel begriffenen Bahnhofsviertels. Die erste „Kunst- und Kiez-Tour“ startet am Samstag, den 14. Juni, um 20 Uhr am Haupteingang des Hauptbahnhofs. Im Fokus der Führung stehen Bars, Bordelle und Bohème: In der St. Tropez Bar zeigt die Beamershow „Streets of Desire“ zum Einstieg, wie das Milieu seit eh und jeh Künstler inspiriert. Im Atelierhaus „Basis“ in der Gutleutstraße geht es dann um die Frage, warum das Frankfurter Bahnhofsviertel mehr und mehr zum Magneten für junge Künstler und Kreative unterschiedlichster Coleur und Herkunft wird. Vorbei an stylischen Künstlerbars führen Mattner und Wellmer in ein schummeriges Separee à la Moulin Rouge, wo die Barchefin erklärt, warum Männer im Rotlicht bis zu 1.000 Euro für eine Flasche Champagner bezahlen und bei einem Rundgang durch das Haus gibt es die Möglichkeit, mit Prostituierten, Wirtschaftern und Sicherheitspersonal zu sprechen. Der Besuch einer Table Dance Bar mit Männerstrip und Lap-Dance rundet die dreieinhalbstündige Bahnhofsvierteltour ab.

>> Kunst- und Kiez-Tour, 14. Juni, 20 Uhr, Haupteingang des Hauptbahnhofs. Kosten: 69 € inklusive drei Welcome-Drinks und Eintritt. Anmeldungen unter KunstundKiez@artsandfriends.de.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige