1. Biennale Tanzausbildung zieht positive Bilanz

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Fazit der 1. Biennale Tanzausbildung - Tanzplan Deutschland im Rahmen von CONTEXT #5/ Hebbel am Ufer (HAU) Berlin, 26. Februar bis 4. März 2008



Das erste Treffen aller staatlichen Ausbildungsinstitutionen für Tänzer ist zu Ende: über 180 Studierende und Dozenten der Hochschulen und Universitäten aus Berlin, Dresden, Essen, Frankfurt, Hamburg, Köln, Mannheim, München und Stuttgart präsentierten sich erfolg- und abwechslungsreich an zwei öffentlichen Schulvorstellungen vor ausverkauftem HAU 1 und konnten am Ende eine Fülle unterschiedlichster Erfahrungen und Informationen mit nach Hause nehmen.



Nach den beiden Abendvorstellungen standen den Studierenden jeden Tag jeweils vier verschiedene Trainingsangebote zu klassischem und zeitgenössischem Tanz bei Dozenten der verschiedenen Ausbildungsinstitutionen zur Auswahl. Anschließend konnten sie bei 12 internen Workshops das neue Lerntool von Emio Greco|PC „Double Skin/Double Mind“ sowie das neue Multimediaprojekt von William Forsythe „One Flat Thing, reproduced. OFTR" besprechen, kennen lernen und erproben – die Workshops leiteten Bertha Bermudez, Scott DeLahunta, Prue Lang, Amy Raymond und Norah Zuniga Shaw. In einem weiteren Workshop-Programm arbeiteten die ehemaligen Forsythe-Tänzer Christine Bürkle und Nik Haffner zu „Improvisation Technologies“.



Am 1., 2. und 3. März gab es abends im HAU 1 von Scott DeLahunta kuratierte öffentliche Vorträge von Prof. Dr. Claudia Jeschke, Stephen Turk und Alva Noe zu den Themen Notation, Architektur und Aufmerksamkeit; im Anschluss diskutierten die Workshop-Dozenten jeweils bei Lecture-Demonstrations das Thema mit dem Publikum.



Am 2. März kam William Forsythe extra für die Studenten nach Berlin, um sich mit ihnen über drei Stunden zu unterhalten, Fragen zu beantworten und Anregungen zu geben.



Die fünf Tanzarchive in Deutschland präsentierten ihre Bestände; Installationen von William Forsythe und Emio Greco|PC gaben Einblicke in deren Arbeit.



Mit schwerem Gepäck fuhr die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, Abteilung Zeitgenössischer und Klassischer Tanz nach Hause: sie hatte die während der Biennale ausgestellte umfangreiche Corpus-Bibliothek für Tänzer im Losverfahren gewonnen.



Die Dozenten und Professoren der "Ausbildungskonferenz Tanz" trafen sich zu Arbeitsgesprächen und bestätigten in der Wahl am 29.2. Prof. Lutz Förster, Prof. Dieter Heitkamp, Prof. Dr. Ralf Stabel und Prof. Christine Neumeyer als Sprecher in ihrem Amt.



Eine Dokumentation der 1. Biennale wird von den Autorinnen Gabriele Wittmann und Edith Boxberger erstellt. Sie erscheint im Juni als Beilage von ballet-tanz. Gerne kann die Broschüre auch unter info@tanzplan-deutschland.de bestellt werden; wir schicken Sie Ihnen dann nach Erscheinen zu.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige