Der FSV Frankfurt darf sich in der kommenden Zweitligasaison auf zwei hessische Derbys freuen. In der Relegation um den Aufstieg in die 2. Fußballbundesliga schaffte der SV Darmstadt 98 die Sensation.
red /
Im Rückspiel der Relegation um den Aufstieg in die 2. Fußballbundesliga standen die Lilien aus Darmstadt mit dem Rücken zur Wand. Im Hinspiel im heimischen Stadion mussten die Darmstädter eine 1:3-Niederlage gegen Zweitligist Arminia Bielefeld hinnehmen. Die Ausgangslage war klar: Darmstadt benötigt mindestens drei Tore in Bielefeld um den Aufstieg doch noch zu realisieren.
Das Darmstadt soweit gekommen ist, grenzt eh schon an ein kleines Wunder. Faktisch schon in der letzten Saison abgestiegen, rettete sich Darmstadt am grünen Tisch - bedingt durch die Insolvenz der Kickers Offenbach. Durch kluge Spielereinkäufe und hervorragender Leistungen qualifizierte man sich für die Aufstiegsrelegation. Während Heidenheim und Leipzig direkt in die 2. Bundesliga einzogen, mussten die Lilien noch ein klein wenig zittern.
Im heimischen Stadion dann die 1:3-Niederlage. Bielefeld war so gut wie gerettet. Doch Darmstadt nutzte das Rückspiel fulminant. Ex-Eintrachtler Dominik Stroh-Engel brachte seine Mannschaft in der 23. Minute in Führung, nach der Pause erhöhte Behrens auf 2:0. Die Sensation war zum greifen Nahe. Doch Bielefelds Burmeister trübte zwei Minuten später den Hoffnungsschimmer. Zehn Minuten vor Ende der regulären Spielzeit dann erhöhte Darmstadt auf 1:3 und rettete sich so in die Verlängerung. Darmstadt war in der Verlängerung dichter am Tor, doch Bielefeld machte den Treffer. Damit war Bielefeld gerettet und Darmstadt müsste in der kommenden Saison weiter in der 3. Fußballbundesliga spielen. Und die Sensation nahm ihren Lauf. Aus rund 20 Metern zog Elton da Costa ab, der abgefälschte Schuss schlug im Tor der Bielefelder ein. Diese hatten zwar im Anschluss noch eine hochkarätige Chance einen weiteren Treffer zu erzielen, doch der Ball landete am Pfosten. Der Jubel im Gästeblock kannte von da an keine Grenzen.