Fußball am Wochenende

Kantersieg und Punktgewinn

Favorisieren Teilen Teilen

Eintracht Frankfurt erbeutete einen Punkt im torlosen Remis gegen Hannover 96. Der FSV hatte hingegen keine Ladehemmungen und erzielte in der Partie gegen Aalen sechs Treffer.

red /

Eintracht Frankfurt: Die magische Grenze von 40 Punkten ist für Eintracht Frankfurt schon lange Zeit in greifbarer Nähe. Doch mit dem Tore schießen, hat es der Aufsteiger zur Zeit nicht so. Gegen Hannover sollte natürlich alles anders kommen. Verzichten mussten die Hessen auf Sebastian Rode, der wegen der fünften gelben Karte pausieren musste. Für ihn rückte Stefano Celozzi in die Startaufstellung.

Die Anfangsminuten bestimmte der Gastgeber. Hinten dicht, lauerte Hannover auf Konter. Doch gefährlich wurden die Hausherren nur durch Standardsituationen. Nach gut 20 Minuten hatte Frankfurt die erste nennenswerte Chance, doch den Lupfer von Inui konnte Christian Schulz klären. Wer nun den Startschuss für eine spannende Partie erwartete, wurde enttäuscht. Die Partie plätscherte vor sich hin, beide Mannschaften leisten sich erhebliche Fehler im Spielaufbau.

Die zweite Halbzeit begann furios. Hannover drückte und erhöhte die Schlagzahl. Eintracht schwamm und hatte in der 49. Minute Glück, dass Pirmin Schwegler den Schuss von Diouf klärte. Auf der anderen Seite erzielte Meier ein Abseitstor. Beide Mannschaften wirkten nun wacher und agiler. Meier hatte in der 61. Minute erneut die Führung auf dem Fuß, doch der Ball flog knapp über das Tor. Danach plätscherte die Partie bis zum Ende fröhlich vor sich hin. Ein Tor wollte nicht mehr fallen.

Am kommenden Sonntag, dem 17. März, ist der VfB Stuttgart zu Gast in der Commerzbank-Arena. Dann kann hoffentlich endlich die 40-Punkte-Marke bejubelt werden.

FSV: Eine lebhaftere Partie konnte man im Frankfurter Volksbank-Stadion sehen. Der VfR Aalen war dort zu Gast. Beide Mannschaften versteckten sich nicht in der eigenen Hälfte und spielte munter nach vorne. Der FSV war dabei die druckvollere Mannschaft, was sich auch in den vielen Chancen zeigte. In der 16. Minute wurde eine gute Möglichkeit durch John Verhoek noch wegen Abseits abgepfiffen. Acht Minuten später machte es Verhoek mit einem platzierten Kopfball besser und traf zur umjubelten Führung. Der Stürmer schickte sich an, sofort nachzulegen, wurde allerdings von seinem Gegenspieler Jürgen Mössmer von den Beinen geholt. Rote Karte für den Verteidiger, Aalen also nun in Unterzahl. Und der FSV nahm weiter Fahrt auf, kontrollierten Ball und Spiel. Matthew Leckie erhöte in der 25. Minute auf 2:0, Björn Schlicke machte in der 39. Minute mit dem dritten Treffer den Sack zu.

Nach der Pause agierte Frankfurt besonnen und zurückhaltend. Aalen hatte nun Platz, nutzte diesen allerdings nicht. Frankfurt bahnte sich nun wieder vermehrt seinen Weg zum gegnerischen Tor, Bambara in der 54. Minute und Yelen in der 68. Minute bauten die Führung weiter munter aus. Einen verwandelten Elfmeter, verursacht von Haller an Leckie, sorgte für das 6:0 auf der Anzeigentafel. Doch der Elfmeter-Verursacher sorgte noch für den Ehrentreffer. Am Ende steht ein 6:1 für den FSV. Damit mischt Frankfurt weiterhin mit, im Kampf um einen Relegationsplatz.

Am kommenden Freitag, dem 15. März, ist der FSV zu Gast in Paderborn. Anpfiff ist um 18 Uhr.


Anzeige
Anzeige

Mehr Sport-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige