Frankfurter Mannschaften im Glück

Erfolgreiches Wochenende

Favorisieren Teilen Teilen

Der Cheftrainer von Eintracht Frankfurt, Thomas Schaaf, feierte am Wochenende sein 500. Spiel als Trainer in der Bundesliga. Und seine Mannschaft schenkte ihm einen Sieg gegen Schalke. Der FSV Frankfurt und die Löwen waren in der Ferne erfolgreich.

red /

Eintracht Frankfurt: Thomas Schaaf feierte am Samstag Abend ein besonderes Jubiläum. In der Partie von Eintracht Frankfurt gegen den FC Schalke 04 in der heimischen Commerzbank-Arena feierte Schaaf sein 500. Spiel als Trainer in der Fußball-Bundesliga. Doch für ihn zählte lediglich ein Sieg seiner Mannschaft. Bereits seit fünf Spielen konnte Frankfurt keine Partie mehr gewinnen.

50400 Zuschauer sahen Schalke in der Defensive hervorragend agieren – die Eintracht fand kein Mittel die Abwehr des Gegners auszuhebeln. Auf der anderen Seite machte der Gast ordentlich Dampf - doch konnten die Schalker Eintrachts Torhüter Kevin Trapp nicht überwinden.

Die zweite Halbzeit begann mit zwei guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Doch auf Seiten der Eintracht hatte Haris Seferovic keinen Erfolg – auf der anderen Seite machte es Jan Kirchhoff nicht besser. In der 54. Minute forderten die Frankfurter Fans lautstark einen Elfmeter – Benedikt Höwedes brachte Makoto Hasebe im Strafraum zu Fall – doch Schiedsrichter Fritz entschied auf Weiterspielen. Eine Fehlentscheidung. Die aber nicht Spielentscheidend war.

Frankfurt ließ den Ball in den eigenen Reihen rollen und arbeitet sich nach vorne. Eine Flanke gelangte zum freistehenden Piazon und dieser überwand mit einem Kopfball Schalkes Torwart und traf in der 65. Minute zum 1:0. Im weiteren Spielverlauf verpassten es die Hausherren, die knappe Führung auszubauen. Aber auch Schalke gelang es nicht den Ausgleich zu erzielen.

Am Samstag, dem 21. Februar, findet das Rhein-Main-Derby zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und Eintracht Frankfurt statt. Anstoß ist um 15.30 Uhr.


FSV Frankfurt: RB Leipzig hatte sich im Vorfeld der Partie gegen den FSV von seinem Cheftrainer getrennt – die Augen waren demnach auf den neuen Mann an der Seitenlinie gerichtet. Doch am Ende konnte Achim Beierlorzer die Niederlage seiner Mannschaft auch nicht verhindern. Die Anfangsphase gestaltete sich recht zäh – beide Mannschaften standen tief in der eigenen Hälfte und lauerte auf Kontermöglichkeiten. Leipzig wagte sich im weiteren Spielverlauf vermehrt nach vorne, hatte aber kein Glück im Abschluss. Frankfurt blieb unbeeindruckt und zog seine defensive Taktik weiter durch. In der zweiten Halbzeit erhöhte Leipzig den Druck und war dem ersten Treffer schon ganz nahe – da schlug der FSV wie aus dem Nichts zu. Durch einen dicken Patzer von Leipzigs Keeper Coltorti kam Odise Roshi an den Ball und spielte den Schlussmann gekonnt aus und schob den Ball ins leere Tor. Leipzig antwortete mit wütenden Angriffen, von denen allerdings keiner den gewünschten Effekt brachte. Mit dem hauchdünnen 1:0 aus Frankfurter Sicht endete die Partie.

Am Sonntag, dem 22. Februar, ist der 1.FC Kaiserslautern zu Gast am Bornheimer Hang. Die Partie beginnt um 13.30 Uhr.

Löwen Frankfurt: Nach dem Kantersieg der Löwen gegen die Eispiraten Crimmitschau – die Löwen gewannen 8:2 – waren die Frankfurter in Dresden gefordert. Eislöwen gegen Löwen. Nach einem torlosen ersten Drittel gaben die Frankfurter im zweiten Durchgang Gas und erzielten einen komfortablen 2-Tore-Vorsprung. Dresden konnte zwischenzeitlich noch den Anschlusstreffer erzielen, doch der gut aufgelegte Nick Mazzolini sorgte mit seinem Doppelpack fast schon für die Entscheidung. Mit einem 3:1 aus Sicht der Löwen ging es in das letzte Drittel. Dort machte Nick Mazzolini den Sack mit seinem Hattrick zum 4:1 zu – David Elsner erhöhte kurz vor Schluss noch auf 5:1. Mit dem Sieg gegen die Eislöwen konnten die Löwen Frankfurt auch ihr erstes Saisonziel erreichen. Der Klassenerhalt wurde gesichert.


Anzeige
Anzeige

Mehr Sport-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

📅
Anzeige