Im Rhein-Main-Derby musste Kevin Trapp kurz vor Ende der Partie verletzt ausgewechselt werden. Nun steht die Diagnose fest. Der Keeper wird der Eintracht mehrere Wochen fehlen - doch ein neuer Torhüter steht bereits in den Startlöchern.
red /
Eintracht Frankfurt bleibt das Verletzungspech weiter treu. Nach den verletzungsbedingten Ausfällen von Stürmer Nelson Valdez - der Paraguayer zog sich im Spiel gegen Wolfsburg einen Kreuzbandriss zu - erlitt Außenverteidiger Constant Djakpa im Spiel gegen Schalke die gleiche Verletzung. Nun reiht sich mit Kevin Trapp ein weiterer Spieler der Hessen in die Reihen der Langzeitverletzten ein. Kurz vor Ende der Partie verletzte sich Kevin Trapp ohne Fremdeinwirkung und wurde noch in der 90. Minute ausgewechselt. Nun steht die Diagnose fest: ein Syndesmoseriss im linken Sprunggelenk wird die Nummer 1 im Tor für mehrere Wochen außer Gefecht setzen. Trapp wird dem Erstligisten voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen fehlen.
Chef-Trainer Thomas Schaaf über den Ausfall: „Damit haben wir nicht gerechnet, diese Diagnose trifft uns schwer. Wir wünschen Kevin jetzt einen guten Verlauf der Genesung. Mit Felix Wiedwald haben wir einen Torhüter dem wir ebenfalls bedingungslos Vertrauen.“
Update: Eintracht Frankfurt reagierte auf die Verletzung von Kevin Trapp und verpflichtete den vereinslosen Timo Hildebrand. Zuletzt spielte der siebenmalige Nationalspieler bei Schalke 04, hier wurde sein Vertrag allerdings nicht verlängert. Mit dem VfB Stuttgart feierte Hildebrand 2007 die deutsche Meisterschaft