Nach Pirmin Schwegler und Sebastian Rode verlässt ein weiterer Stammspieler Eintracht Frankfurt. Rechtsverteidiger Sebastian Jung wird den hessischen Traditionsverein nach 16 Jahren verlassen und sich dem VfL Wolfsburg anschließen.
red /
Die Frage, wann Sebastian Jung Eintracht Frankfurt verlässt war nur eine Frage der Zeit. Schon im letzten Sommer kamen Wechselgerüchte auf, doch Jung blieb - auch mit der Option in der Europa League zu spielen - am Main. Dann im Winter erneute Transfergerüchte. Und nach Ablauf der Saison brachte man den Nationalspieler (1 Länderspiel) mit dem VfL Wolfsburg in Verbindung. Jung, der zwar noch bis 2015 an Eintracht Frankfurt gebunden war, kann aufgrund einer Ausstiegsklausel den Verein frühzeitig verlassen. Die Ablösesumme ist nicht bekannt - gemunkelt wird allerdings ein Betrag von 2,5 Millionen Euro, die der VfL nach Frankfurt überweisen muss.
Für Eintracht Frankfurt bestritt der Abwehrspieler 115 Bundesligaspiele, 6 Europa-League-Partien und 33 Zweitligabegegnungen.
Sportdirektor Bruno Hübner über die Entscheidung von Sebastian Jung: „Sebi hat uns nach reiflichen Überlegungen informiert, dass er Eintracht Frankfurt verlassen wird, um eine neue sportliche Herausforderung anzugehen. Wir bedauern seine Entscheidung sehr. Wir haben alles im Rahmen von Eintracht Frankfurt Mögliche getan, um Sebi in Frankfurt zu halten, aber uns waren natürliche Grenzen gesetzt.“