Eintracht Frankfurt

Die Sensation blieb aus

Favorisieren Teilen Teilen

Die Partie von Eintracht Frankfurt gegen den FC Bayern München wurde trotz Verkehrschaos rund um das Stadion pünktlich angepfiffen. Im Spiel selbst gab es keine Überraschung. Thomas Müller ließ Frankfurt keine Chance.

red /

Am Wochenende war der Rekordmeister aus München zu Gast in der Commerzbank-Arena. Im Vorfeld gab es Spekulationen über eine Spielabsage aufgrund der zu erwartenden chaotischen Zustände rund ums Stadion aufgrund des Bahnstreiks. Die Partie hingegen wurde pünktlich angepfiffen. Dabei fehlten noch rund 10.000 Fans. Und diese hätten fast die frühe Führung der Gäste verpasst. Direkt nach Anpfiff leitete Mario Götze den Ball zu Thomas Müller weiter. Dieser spielte den Ball weiter zu Lewandowski, doch zu weit für den Stürmer. Die Chance war vergeben.

Frankfurt versteckte sich aber nicht und spielte mutig nach vorne - hatte allerdings dort kein Glück und tat sich in der Rückwärtsbewegung schwer. Die dadurch entstandenen Lücken konnten die Gäste hingegen auch nicht nutzen. In der 23. Minute landete der Ball dann aber doch im Kasten von Wiedwald. Ribery spielte einen Doppelpass mit Lewandowski, der Ball wurde flach zu Müller weitergeleitet und dieser sorgte per Nachschuss für die 0:1-Führung. Nun rollte der Ball bei den Gästen - doch diese nutzen viele Chancen nicht um die Führung weiter auszubauen.

Nach der Halbzeit spielte Frankfurt wie zunächst in der ersten Halbzeit. Ordentliches Pressing nach vorne sorgte für Lücken im Mittelfeld. Dies nutzte Philipp Lahm und bewegte sich frei im Mittelfeld und spielte den Ball in den Lauf von Ribery, der sah den freistehenden Müller und dieser schnürte in der 64. Minute den Doppelpack. Drei Zeigerumdrehungen später konnte der Nationalspieler seinen Hattrick bejubeln. Diesmal setzte Mario Götze Müller in Szene.

Bei den Hessen brachen nun alle Dämme und der Gastgeber hatte Glück, dass die Chancenauswertung bei den Bayern nicht optimal war. Am Ende konnte sich Shaqiri in der 86. Minute noch in die Torschützenliste eintragen. Mit 0:4 endete die Partie.

Frankfurt muss am Samstag, dem 22. November, um 15.30 Uhr bei Borussia Mönchengladbach antreten.


Anzeige
Anzeige

Mehr Sport-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

Podcast
Anzeige
Anzeige

Kalender

📅
Anzeige