Sportliche Schokoladen-Fans aufgepasst: nutella trifft auf die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika. Und genau zu diesem Thema hatte die Süßwarenmarke im vergangenen Jahr zu einem bundesweiten Wettbewerb unter Kunst- und Designstudenten aufgerufen. Aufgabe: Ein Sonderglas-Etikett sollte künstlerisch gestaltet und die Verbindung von nutella und Fußball versinnbildlicht werden. „So ein kleines Etikett zu entwerfen ist gar nicht so einfach“, so Volker Fischer, Kurator für Design am Museum für Angewandte Kunst. „Das ist vergleichbar mit dem Entwerfen einer Briefmarke.“ Dennoch wurden 1000 Entwürfe eingereicht. Eine Jury wählte 44 Finalisten aus und kürte vier Gewinner. „Alle vier Motive sind qualitativ gleichwertig“, so Fischer. Den fünften Gewinner wählten die Fans der Marke im Internet. Den fünf besten Designern winkt ein Preisgeld von je 2500 Euro. Aber Werbung mache das Museum nicht für Marke. „Es war ein bundesweit ausgeschriebener Wettbewerb für Grafikdesigner“, so Fischer. „Uns interessierte nur der Wettbewerb. Und wenn sich Ferrero dem Kunstbereich öffnet, ist es legitim, sich damit zu beschäftigen.“
Die Ausstellung „nutella Kunstschuss“ ist vom 8. April bis 2. Mai im Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt zu bewundern. Die 44 besten Motive des Wettbewerbs werden zu sehen sein - natürlich auch die fünf Gewinner. Die Vernissage findet bereits am 7. April ab 19.30 Uhr statt.
Übrigens: Die Siegerdesigns sind seit Ostern als nutella-Sonderedition im Handel erhältlich. Genau das richtige für Leckermäulchen, denn die Limited Edition gibt’s nur im 100-Gramm-Glas.