Wie die Stadt mit Roma umgeht "Frankfurt hat seine Integrationskraft schon bewiesen" Zwischen 3000 und 4000 Roma leben laut Schätzung des Födervereins Roma in der Stadt. Oft fehlt es ihnen am Nötigsten. Wie die Stadt damit umgeht, erklärt die Sozialdezernentin Daniela Birkenfeld im Interview. 13. März 2014 | 11:41 Politik
Roma in Frankfurt Hessen will Minderheit mehr fördern Das Land Hessen will Sinti und Roma stärker unterstützen. Dazu haben Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) und der Vorsitzende des Landesverbandes am Mittwoch eine Rahmenvereinbarung getroffen. 12. März 2014 | 17:11 Politik
Roma in Frankfurt "Sozialpolitsch Flickschusterei" Joachim Brenner vom Förderverein Roma kritisiert den Umgang der Stadt mit Armutszuwanderern als Politik der "Kontrolle und Vertreibung". Ein Interview zu unserer großen Roma-Reportage im aktuellen JOURNAL FRANKFURT. 11. März 2014 | 10:00 Politik
Diskussion im Hörsaal um Bockenheim Braucht es den Kulturcampus? Die Stadt hat diese Frage schon mit einem klaren Ja beantwortet. Der Bebauungsplan wird derzeit abgestimmt. Und doch fragt man sich bei einer Diskussion an der Universität in Bockenheim, was das alles eigentlich soll. 07. März 2014 | 10:13 Politik
150 Millionen Schulden für Schulen Gute Schulden, schlechte Schulden Am Donnerstagabend haben die Stadtverordneten den Nachtragshaushalt beschlossen, nicht ohne darüber zu diskutieren, warum eine reiche Stadt wie Frankfurt 150 Millionen Euro für Schulen aufnehmen muss. 28. Februar 2014 | 11:54 Politik
Zuwanderung aus Osteuropa Arbeits- statt Armutsmigration Bei der Kreismitgliederversammlung der Frankfurter Grünen am Donnerstag im Titus-Forum ging es um "Armutsmigration" und "Sozialtourismus". Drei Vorträge räumten mit Vorurteilen auf – auch zu Roma. 27. Februar 2014 | 10:00 Politik
Stadt macht Millionen Euro locker Mehr Geld für Frankfurts Schulgebäude In den kommenden fünf Jahren sollen 190 Millionen Euro in die Sanierung Frankfurter Schulen fließen. Finanziert wird der "Aktionsplan Schulbau" durch einen Nachtragshaushalt - der neue Schulden bringt. 24. Februar 2014 | 11:02 Politik
Frankfurts neue Spitze Lisbet II. repräsentiert, Sir Peter regiert Mit allen Ehren hat Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) Majestät Lisbet Windsor II. empfangen und wurde in seinem Amtszimmer mit dem Grand Cross ausgezeichnet und darf sich fortan Sir Peter nennen. 17. Februar 2014 | 14:52 Politik
„Kunst braucht Räume“ Neue Proberäume für freie Theater Für freie darstellende Künstler in Frankfurt stellt die Stadt ab sofort zwei neue Proberäume im Altelierfrankfurt zur Verfügung. Auf 140 und 87 Quadratmetern kann in Zukunft geprobt und experimentiert werden. 14. Februar 2014 | 11:41 Politik
Kritik an Peter Feldmann „Nicht der Oberbürgermeister aller Frankfurter“ Einer Umfrage zufolge schneidet Peter Feldmann (SPD) schwach ab. Der Oberbürgermeister versucht die positiven Seiten zu sehen. Doch die CDU greift ihn scharf für seine bisherige Arbeit an. 11. Februar 2014 | 11:16 Politik
Podiumsdiskussion zum Kulturetat Sind Grüne gegen die "Erotik des Sparens" immun? Unter dem Motto "Kultur trotz(t) Sparzwang" stand eine Podiumsdiskussion der Frankfurter Grünen. Im Cantatesaal sprachen sich Kulturschaffende und Politiker gegen Sparkurse und "Kultur als Schmiermittel" aus. 11. Februar 2014 | 10:12 Politik
100 Tage Reform Stadtrat Schneider zieht Bilanz Was Sie schon immer über das Reformdezernat wissen wollten, aber nie zu fragen wagten, hat nun Stadtrat Jan Schneider (CDU) der Welt kundgetan. Nach 100 Tagen im Amt zog er Zwischenbilanz. 10. Februar 2014 | 16:14 Politik
Stadtevents-Tipp Die Burgfestspiele Bad Vilbel 2025 – „Das Kind in mir will achtsam morden“ Krimikomödie nach Karsten Dusse 04.07.2025 - 23:00 Uhr