Klassiker

Italienische Filmmusik im Netzwerk Seilerei

Favorisieren Teilen Teilen

Im Focus des Konzertes des Ensembles Siempre Loco im Netzwerk Seilerei in Frankfurt-Sachsenhausen stehen am 5. September die großen Klassiker von italienischen Filmkomponisten und einige Überraschungen.

Detlef Kinsler /

Zum 100. Geburtstag des Tango Nuevo-Pioniers Astor Piazzolla riefen Gregor Praml (Kontrabass) und Vassily Dück (Bajan, Akkordeon) 2021 das Ensemble Siempre Loco mit Laurent Weibel (Violine) und der Sängerin Katharina Bach, die in der Produktion „The Fe.Male Trail“, einem Nick Cave-Abend, im Schauspiel Frankfurt brilliert hatte, ins Leben. Rica Bard am Piano stieß später hinzu. Wegen Corona konnte man zunächst nicht live auftreten, also wurde mit der dramatischen Ballade „Yo Soy Maria“ ein beeindruckendes Video produziert.

Inzwischen konnte man Siempre Loco zwei Mal bei der „Bahnhofsviertel Classic“ auf dem Jürgen-Ponto-Platz, wo sie beide Male ein begeistertes Publikum hinterließen, erleben. Gaben die Fünf beim ersten Mal vor allem Piazzolla zum Besten, war der Schwerpunkt im vergangenen Jahr beim neuen Programm „Al Cinema“ die fantasieanregenden Musiken von Nino Rota und Ennio Morricone, die sich damals schon Mi Loco Tango gewidmet hatten.

Italienische Filmmusik des Ensembles Siempre Loco im Netzwerk Seilerei in Frankfurt-Sachsenhausen

„Wir haben das Repertoire aber ausgebaut und einige neue Bearbeitungen dazu genommen. Nicht zuletzt wegen Katharina, die weiter mit von der Partie ist“, erzählt Praml, der im neuen Verbund auf mehr Vokaltitel setzt. Und da wird es einige Überraschungen geben, so Musik aus den Soundtracks von „Moulin Rouge“ oder James Bond-Streifen. Und es wird wohl wie- der „Roxanne“ von Katharina Bach interpretiert, wie sie es garantiert noch nie gehört haben. Von Bach stammen auch eigens geschriebene poetische Zwischentexte.
Info

Ensemble Siempre Loco, Filmmusik, Ffm: Netzwerk Seilerei, Offenbacher Landstraße 190, 5.9., 20 Uhr, Eintritt: 23 €

Detlef Kinsler
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt.
Mehr von Detlef Kinsler >

Anzeige
Anzeige

Mehr Musik-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige