Phono Pop Festival 2013

Anspruchsvolle Indie- und Pop-Musik

Favorisieren Teilen Teilen

Das Phono Pop Festival geht in die achte Runde. Im Juli ist Rüsselsheim wieder im Indie- und Pop-Musik-Fieber. Das Festival ist längst kein Geheimtipp mehr, sondern hat sich zum Treffpunkt der Indie-Szene gewandelt.

bew /

Es ist wieder soweit. Zum achten Mal findet das Phono Pop Festival in Rüsselsheim statt. Das Wochenende vom 12. bis zum 13. Juli ist ein wichtiges Datum für anspruchsvolle Indie- und Pop-Musik-Fans. Dort treffen sich alle bekannten Musiker aus der Szene, um die Besucher richtig einzuheizen.

Zugesagt haben unter anderem Local Natives. Das Quintett aus Los Angeles wird in den Style des Psychedelic-Folk-Rock eingeordnet. Ihre Songs sind teils verträumt, teils komplex und immer mal wieder mit Chorgesängen angereichert. Dieses Jahr bespielen die Allrounder Festival-Bühnen auf der ganzen Welt. Ihr intimstes Konzert geben sie aber wohl auf dem Phono Pop Festival. Wiederholungstäter in Rüsselsheim sind „The Thermals“, die mit ihren eingängigen Songs dort zum zweiten Mal auftreten werden. Die Gruppe hat ihr sechstes Album dabei und wird dieses vorstellen. Es gibt aber auch Musik aus heimischen Gefilden. „The Lovedrunks“, eine Indie-Pop-Band aus Rüsselsheim wird die Besucher begeistern. Die sechs Bandmitglieder spielen eine Mischung aus Indie-Pop, Folk und Country.

Unterhalten werden auch Fans der elektronischen Musik. Es kommen die dänische Elektro-Pop-Formation „When Saints go Machine“ und das Wiener Elektro-Projekt „HVOB“. Für Rock ist ebenfalls gesorgt. Spielen werden zum Beispiel die neuseeländischen Noise-Punker „Die! Die! Die!“. Folk-Stimmung verströmt unter anderem das Quartett „Ewert and the two Dragons“.

Bei dem diesjährigen zweitätigen Festival kommt wieder jeder Besucher auf seine Kosten. Bei den Tickets gibt es unterschiedliche Angebote. Für Schnellentschlossene ist ein limitiertes Frühlingsticket für 36 Euro (zzgl. VVK-Gebühren) erhältlich. Die regulären Festivalkarten beginnen bei 40 Euro (zzgl. VVK-Gebühren). Tagestickets kosten 25 Euro (zzgl. Gebühren). Die Karten können sich Interessierte an diesen Vorverkaufsstellen sichern: www.adticket.de/Vorverkaufsstellen.html. Telefonisch unter 0180-50 40 300 kann man dies auch erledigen. Man hat aber auch die Möglichkeit, sich das Ticket selbst auszudrucken oder schicken zu lassen: www.ad-ticket.de.
Der Veranstaltungsort befindet sich am Opel-Altwerk/Eingang altes Hauptportal Bahnhofsplatz. Einlass ist am Freitag von 18 Uhr an und am Samstag ab 15 Uhr.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige