Der Musiker und Theaterwissenschaftler Heiner Goebbels bleibt Chef der Hessischen Theaterakademie. Wie die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt mitteilt, hat die Akademie ihn einstimmig erneut zum Präsidenten gewählt.
red /
Der alte Präsident ist der Neue. Die Hessische Theaterakademie hat in Ihrer Vorstandssitzung einstimmig den derzeitigen künstlerischen Leiter der Ruhrtriennale, Heiner Goebbels, als Präsidenten sowie den Intendanten des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Dr. Manfred Beilharz, als Vizepräsidenten wiedergewählt.
Unter dem Dach der 2002 gegründeten Hessischen Theaterakademie sind sowohl alle an der Theaterausbildung in Hessen beteiligten Hochschulen als auch die Hessischen Staatstheater, alle Stadttheater und darüber hinaus auch Theater aus Baden-Würtemberg und Rheinland-Pfalz vereint.
In ihrer besonderen Konzeption als Ausbildungs- und Produktionsverbund ist die Hessische Theaterakademie in Deutschland einmalig. In ihr kooperieren zehn Studiengänge der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, der Hochschule für Gestaltung Offenbach, der Goethe-Universität und der Justus-Liebig-Universität Gießen, außerdem die Staats-, Landes- und Stadttheater in Darmstadt, Kassel, Wiesbaden, Marburg, Gießen, Frankfurt und Rüsselsheim sowie das Künstlerhaus Mousonturm.
Seit einigen Jahren ist die Hessische Theaterakademie auch über die Landesgrenzen hinaus mit dem Staatstheater Mainz und dem Theater Heidelberg vernetzt.Sie unterstützt zahlreiche Produktionen der Studiengänge und ihrer Studierenden: Diplomprojekte, Jahresinszenierungen, Theaterabende und Tanzprojekte an den Partnertheatern aber organisiert auch Gastspiele im nationalen wie internationalen Rahmen.