3. Frankfurter Lesezeit

Geschichten aus Frankfurt, Hessen und der ganzen Welt

Favorisieren Teilen Teilen

Sieben Autoren und ihre Werke stehen im Zentrum der 3. Frankfurter Lesezeit im „Haus des Buches“. Eröffnet wird die Veranstaltung von Schauspieler Christoph Gérard Stein.

Florian Aupor /

Am Sonntag, 17. März, findet zum dritten Mal die Frankfurter Lesezeit statt. Zwischen 11 – 18 Uhr wird dazu in das nahe des Römers gelegene „Haus des Buches“, in der Braubachstraße 16, geladen. Die Veranstaltung ist von Sabine Hinzmann organisiert, die sich freut, mit dem „Haus des Buchs“ einen „optimalen Standort gefunden“ zu haben.

Bei der Veranstaltung können sieben Schriftsteller und ihre Werke kennengelernt werden. Der Frankfurter Schauspieler und bekennende Literaturfan Christoph Gérard Stein wird die Eröffnung moderieren: „Für mich ist die Einführung eine spannende Aufgabe, und ich habe bereits alle Werke gelesen.“ Bis 11.30 Uhr wird Stein kurz auf jedes der sieben Werke eingehen, von deren Originalität und Bandbreite er begeistert ist. Im Anschluss werden die Schriftsteller jeweils für eine Stunde ihr Werk vorstellen und Passagen daraus vorlesen.

Die Literatur bietet eine große Bandbreite: Für jeden Geschmack ist etwas dabei

Jennifer Petsch befasst sich in ihrem Buch mit dem Leben als Single, Rodika Rosenbaum präsentiert „Die Geschichte einer jüdischen Familie“, Fred Bauer schildert die Geschichte eines Frankfurter Ganoven und Claudia Freund präsentiert einen Gedichtband namens „Kraut und Rüben“. Darüber hinaus werden Tim Frühling mit dem Buch „Der Kommissar in Wanderschuhen“, Andreas Heinzel mit seinem Werk „Das Kleine Frankfurter Weihnachtsbuch“ und Helge Nyncke mit seinem Erstlingswerk „Brandzeichen“ zugegen sein.

Im Anschluss an die Präsentationen stehen die Autoren für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Die Bücher sind vor Ort zu erwerben und können durch die Autoren signiert werden. Dazu wird die Buchhändlerin Annette Erhardt am Veranstaltungstag mit einem Büchertisch im „Haus des Buches“ sein.

Info
Preise:
Im Vorverkauf: regulär: 10 Euro | ermäßigt: 5 Euro
Am Veranstaltungstag: regulär: 12 Euro | ermäßigt: 6 Euro
Vorverkauf: Wenden Sie sich an "frankfurter-Profi@gmx.de" oder an die Niederräder Buchhandlung Erhardt & Kotitschke

Florian Aupor
Florian Aupor
Kurz-Bio folgt
Mehr von Florian Aupor >

Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige