Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Bernd Kammerer
Foto: Bernd Kammerer

Tarifkonflikt

EVG droht Bahn mit weiteren Streiks

Die EVG droht der Deutschen Bahn im Tarifkonflikt mit weiteren Streiks. Die bisherigen Lohnangebote der Bahn seien nicht akzeptabel gewesen.
„Wir könnten die Bahn wochenlang lahmlegen“ sagte die Verhandlungsführerin Cosima Ingenschay von der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) der Süddeutschen Zeitung. Die EVG befindet sich derzeit mit der Deutschen Bahn und weiteren Zugunternehmen in einem Tarifkonflikt und droht mit neuen und längeren Streiks.

Eigentlich hätten zwei Warnstreiks ausreichen müssen, um ein verhandlungsfähiges Lohnangebot von der Bahn zu bekommen, so Ingenschay. „Aber die Bahn ist offenbar nicht an ernsthaften Verhandlungen interessiert“. Es müsse nun offenbar massiver werden, damit es dem Arbeitgeber wehtue.

Neue Streikgestaltung möglich

Ingenschay hält es für möglich, dass die Gewerkschaft zum Beispiel nacheinander unterschiedliche Berufsgruppen im Wechsel zum Streik aufrufe, etwa Zugbegleiter und Instandhalter, oder unterschiedliche regionale Schwerpunkte setze. Bereits am vergangenen Freitag, 21. April, und Ende März hatte die EVG den Bahnverkehr fast in ganz Deutschland mehrstündig zum Stillstand gebracht.

Die Deutsche Bahn ignoriere die Vorbedingungen der Gewerkschaft. So müsse sie vorab zustimmen, den gesetzlichen Mindestlohn von zwölf Euro im Tarifvertrag festzuschreiben.

Nächste Verhandlungsrunde ist für Mai geplant

Die Konfliktparteien werfen sich gegenseitig mangelnde Verhandlungsbereitschaft vor. Bahn-Personalvorstand Martin Seiler hatte das Angebot der Bahn am Mittwoch als das höchste in ihrer Geschichte bezeichnet. Es umfasste zehn Prozent mehr Lohn für untere und mittlere Einkommen, acht Prozent mehr Geld für höhere sowie zusätzlich 2850 Euro Inflationsausgleichsprämie für alle.

Die EVG hingegen fordert bei einer Laufzeit von zwölf Monaten Lohnerhöhungen von insgesamt zwölf Prozent, mindestens aber monatlich 650 Euro brutto mehr. Sie verhandelt für rund 230 000 Beschäftigte bei rund 50 Bus- und Bahnunternehmen.

Am vergangenen Mittwoch ist die dritte Verhandlungsrunde gescheitert. Die nächste Runde soll Ende Mai stattfinden.
 
28. April 2023, 10.45 Uhr
tig/AFP/Reuters7dpa
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Die Stadt will die privaten Essensausgaben im Bahnhofsviertel an einem zentralen Ort bündeln. Dadurch sollen die Menschen unter anderem besser in bestehende Hilfsangebote eingebunden werden.
Text: Till Geginat / Foto: Die Initiative Street Angel verteilt Essen im Bahnhofsviertel © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
1. Juni 2023
Journal Kultur-Tipps
Kunst
  • Exil. Erfahrung und Zeugnis
    Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek | 09.00 Uhr
  • Flüsse
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • Eröffnung des Kunstsommers 2023: Fluxus Sex Ties
    Kunsthaus | 18.00 Uhr
Kunst
  • Exil. Erfahrung und Zeugnis
    Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek | 09.00 Uhr
  • Flüsse
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • Eröffnung des Kunstsommers 2023: Fluxus Sex Ties
    Kunsthaus | 18.00 Uhr
und sonst
  • Bad Sodener Weintage
    Alter Kurpark | 17.00 Uhr
  • Flohmarkt
    myticket Jahrhunderthalle | 08.00 Uhr
  • Alte Gedanken?
    Haus am Dom | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • NoViolet Bulawayo
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Suddenly last summer
    The English Theatre Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Club der toten Dichter
    Wasserburg | 20.15 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Handsome Jack
    Wunderbar Weite Welt Eppstein | 20.00 Uhr
  • Jenny And The Mexicats
    Nachtleben | 20.00 Uhr
  • Martin Miller Session Band
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Christoph Soldan
    Talkirche | 18.00 Uhr
  • gerade Now
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
  • LIV-Klarinetten-Quartett
    Kirche am Campus | 19.00 Uhr
Freie Stellen