Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Klettern im Frankfurter Stadtwald © Eintracht Frankfurt Stadion GmbH/lw
Foto: Klettern im Frankfurter Stadtwald © Eintracht Frankfurt Stadion GmbH/lw

Waldstadion

Klettern im Frankfurter Stadtwald

Auf dem Gelände des Stadions und des dazugehörigen Stadionbads entsteht momentan ein Kletterwald für Groß und Klein. Er soll noch im laufenden Jahr eröffnet werden.
Frankfurter Kletteraffen aufgepasst: Im Stadtwald – genauer genommen auf dem Gelände des Waldstadions sowie des dazugehörigen Stadionbads – entsteht derzeit ein Kletterwald, der sowohl Kinder als auch Erwachsene für sportliche Betätigung inmitten der Natur begeistern soll. Wackelige Brücken, ein fast 30 Meter hoher Turm und eine Drahtseilrutsche sorgen für den passenden Adrenalin-Kick. Die Weitblick Naturerlebnis GmbH, die bereits drei Kletterwälder in Wiesbaden und Darmstadt betreut, kümmert sich auch beim Klettern im Frankfurter Stadtwald um die Sicherheit.

Meyer: „Mit dem Kletterwald schaffen wir eine neue familienfreundliche Aktivität“

„Mit dem Kletterwald schaffen wir nun eine neue familienfreundliche Aktivität im Deutsche Bank Park, die in das Gesamtkonzept passt, Angebote auf dem Gelände über den Fußball hinaus für die Menschen in der Region zu schaffen“, sagt Patrik Meyer, Geschäftsführer der Eintracht Frankfurt Stadion GmbH. „Wir freuen uns, dass nach langjähriger Planung das Projekt nun umgesetzt werden kann, die Bauarbeiten haben kürzlich begonnen.“ Für den Bau des Kletterwalds werden hauptsächlich natürliche Materialien verwendet, er soll noch in diesem Jahr eröffnet werden.

Fußball-EM 2024 in Frankfurt: Fünf Partien werden im Waldstadion ausgetragen

Bevor es jedoch so weit ist, finden im Waldstadion – beziehungsweise der „Arena Frankfurt“ – im Zuge der diesjährigen Fußball-Europameisterschaft fünf Spiele statt: Los geht es am Montag, den 17. Juni, mit der Partie Belgien gegen die Slowakei. Am 20. Juni spielt Dänemark gegen England. Am 23. Juni kommt die Nationalelf zu Besuch und misst sich mit der Schweiz. Und am 26. Juni ist die Slowakei erneut zu Gast, diesmal gegen Rumänien. Außerdem findet am 1. Juli ein Achtelfinale statt.

Info
Alles Wissenswerte rund um die Fußball-EM in Frankfurt lesen Sie hier.
Wie Sie am besten mit dem ÖPNV zum Stadion kommen, erfahren Sie hier.
Orte, an denen Public Viewing ausgerichtet wird, finden Sie hier.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
12. Juni 2024, 11.38 Uhr
Sina Claßen
 
Sina Claßen
Studium der Publizistik und des Öffentlichen Rechts an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Oktober 2023 beim Journal Frankfurt. – Mehr von Sina Claßen >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Von Juni bis Juli findet in Frankfurt wieder der Pride Month statt – inklusive Christopher Street Day. Derzeit können Vereine und Initiativen Fördergelder beantragen, um selbst Veranstaltungen zu organisieren.
Text: Sina Claßen / Foto: Symbolbild © Adobe Stock/Spitzi-Foto
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Michael Wollny Trio
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Joris
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Ann Vriend & Band
    St. Bonifatius | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Christian Kracht
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Hannah und ihre Schwestern
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Max Goldt
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
Kunst
  • Gehirne
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • Alles im Rahmen – Der Blick auf die eigene Sammlung
    Kirchnerhaus | 14.00 Uhr
  • Apropos Sex
    Museum für Kommunikation | 10.00 Uhr
Kinder
  • Remembering
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • High
    Theaterwerkstatt im Zoogesellschaftshaus | 10.00 Uhr
  • Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond
    Theater Moller-Haus | 09.00 Uhr
und sonst
  • Friedman in der Oper
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Lost Places FFM – Die Führung hinter die Kulissen des alten Polizeipräsidiums
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Kreativtreff
    Stadtteilbibliothek Rödelheim | 17.00 Uhr
Freie Stellen