Untersuchungen der Stiftung Warentest haben ergeben, dass sich in den Kinder-Fan-Trikots der Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt und FSV Mainz 05 gefährliche Weichmacher befinden. Die Jerseys für Kinder sind beim Test durchgefallen, das Urteil: mangelhaft. Beide Vereine haben sofort reagiert und den Verkauf gestoppt. Mainz nimmt seine aktuellen Heimtrikots aus dem Handel, auch die Eintracht stoppt den Verkauf der aktuellen Trikots (Heim-, Auswärts- und Ausweichtrikot). Die Trikots können umgetauscht werden.
Dr. Thomas Pröckl, stellvertrender Vorstandsvorsitzender der Eintracht Frankfurt Fußball AG sagt dazu: " Die Untersuchungsergebnisse haben uns überrascht und natürlich aufgeschreckt, so dass wir sofort gehandelt haben. Selbstverständlich werden wir die aktuellen Heimtrikots umtauschen. In Absprache mit Jako haben wir auch die sofortige Prüfung der Beflockung auf Auswärts- und Ausweichtrikots sowie auf allen Trikots der Vergangenheit mit 3-D-Schaumflock durch eine zertifizierte Textilprüfstelle veranlasst. Mit Ergebnissen ist in einer Woiche zu rechnen." Das Trikot sei ansonsten völlig unbedenklich und hat in allen weiteren schadstoffrelevanten Untersuchungen die Note "sehr gut" erhalten.
Bei den Untersuchungen der Stiftungen Warentest wurde festgestellt, dass vor allem die Sponsorenaufdrucke Weichmacher enthalten. Jene Stoffe, die Spielzeug in der Europäischen Union verboten sind, da sie die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen können. Stiftung Warentest hat für den Test die Kinder-Shirts aller 18 Erstligavereine untersucht.