eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Bernd Kammerer
Foto: Bernd Kammerer

Öffentliche Toiletten

„Beschämend und unwürdig“: Frankfurt plant 26 neue Toilettenanlagen

Mit einem nun beschlossenen Konzept geht die Stadt in die Toilettenoffensive: Für rund 9,2 Millionen Euro sollen 26 neue Standorte für öffentliche Toiletten entstehen.
Frankfurt soll mehr saubere und sichere öffentliche Toiletten bekommen. Das ist das Ziel des Konzepts, das die Stadtverordnetenversammlung vergangenen Donnerstag beschlossen hat, und das schnellstmöglich umgesetzt werden soll. „Der Zustand der öffentlichen Toiletten in der Stadt Frankfurt ist nämlich beschämend und der fünftgrößten Stadt Deutschland und vielbereisten Metropole nicht würdig“, sagt Liegenschaftsdezernentin Sylvia Weber (SPD).

Das Konzept sieht insgesamt 26 neue Standorte für öffentliche Toiletten als sogenannte Sofortmaßnahmen vor. Dazu gehören etwa neue Anlagen in der Bendergasse in der Altstadt, am Fernbusbahnhof, am Schillerdenkmal, im Hafenpark und, wie bereits umgesetzt, im Bethmannpark. Zudem soll es zusätzliche Urinale und eine weitere Systemtoilette im Bahnhofsviertel sowie mobile Anlagen am Mainufer geben. Die Stadt investiert rund 9,2 Millionen Euro in die Umsetzung des Konzepts.

Frankfurt investiert mehr als 9 Millionen Euro in neue Toiletten

Darüber hinaus sieht das Konzept eine Sanierung bestehender Toilettenanlagen vor. Dazu zählen etwa die Anlagen Hauptwache, Alte Oper, Schweizer Platz, Leipziger Straße und Südbahnhof. Letztere befindet sich bereits in der Sanierung und soll bald eröffnen, heißt es vonseiten der Stadt. Außerdem soll das Konzept der Vertragstoiletten, die Gastronomen oder Einzelhändler gegen eine Aufwandsentschädigung für die öffentliche Nutzung bereitstellen, in Betracht gezogen werden.

Das Konzept schreibt zudem fest, dass der Anteil von Frauentoiletten zu Männertoiletten auf das Verhältnis drei zu eins erhöht werden soll, und dass überall, wo kostenlose Männertoiletten sind, auch kostenlose Frauen- und Unisex-Toiletten geboten werden. Damit wolle man Geschlechtergerechtigkeit und Diskriminierungsfreiheit gewährleisten.

Darüber hinaus soll der Ausbau behindertengerechter Einzel-Unisex-Toiletten in Zukunft gestärkt werden, erklärt Weber. Dafür habe man die Beteiligung der Frankfurter Behindertenarbeitsgemeinschaft bei der Umsetzung der Maßnahmen festgeschrieben.

Der Wunsch nach mehr öffentlichen Toiletten war groß

Schon lange wünschen sich Bürgerinnen und Bürger mehr öffentliche Toiletten in der Stadt. Das ergab unter anderem eine vom Amt für Bau und Immobilien (ABI) initiierte Online-Befragung aus dem Jahr 2017. Gerade im Bahnhofsviertel soll die Umsetzung eines Toilettenkonzepts priorisiert werden, um der dortigen Problemsituation gerecht zu werden. Das hat die Koalition aus Grünen, SPD, FDP und Volt bereits Ende vergangenen Jahres in einem Antrag an den Magistrat gefordert. Auch die CDU-Fraktion hat sich dieser Forderung der Koalition angeschlossen.
 
9. März 2023, 08.52 Uhr
Sinem Koyuncu
 
Sinem Koyuncu
Jahrgang 1996, Studium der Politikwissenschaft an der Goethe-Universität, seit Oktober 2021 beim Journal Frankfurt. – Mehr von Sinem Koyuncu >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Geschichtsort Adlerwerke
Erinnern an die Opfer des Todesmarschs
Der Gedenktag für den Todesmarsch nach Auflösung des KZ „Katzbach“ jährt sich zum 78. Mal. Der auch dafür eingerichtete Geschichtsort Adlerwerke begeht sein einjähriges Jubiläum und eröffnet einen neuen Ausstellungsteil.
Text: tig / Foto: red
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Clowns Ratatui
    Galli Theater Wiesbaden | 11.00 Uhr
  • Vom Pol bis in die Wüste – Eine Reise um die Welt
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • Was, wenn Tiere krank sind? Rundgang mit der Tierärztin
    Opel-Zoo | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Hits in the Mix
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Blank Wave
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • 2000er Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Licht aus, Messer raus
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
  • Homo Faber
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Der kleine Snack (abgesagt)
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Samson Schames: Fragmente des Exils
    Jüdisches Museum | 10.00 Uhr
  • Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
    Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Frittenbude
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Chris Brown
    Festhalle | 20.00 Uhr
  • Uli Partheils Latin Experience
    HoffArt Theater | 20.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Francesca da Rimini
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Mein Lieblingsstück
    Alte Oper | 11.00 Uhr
  • Oper lieben
    Oper Frankfurt | 22.15 Uhr
Freie Stellen