Schallplatten erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Musikliebhaber, Sammler und Neugierige treffen sich am Wochenende in Frankfurt zur ersten Schallplatten- und CD-Börse des Jahres.
Florian Aupor /
Am Sonntag, 10. März zwischen 11 – 16 Uhr, findet die erste Schallplatten- und CD-Börse des Jahres in der Jahrhunderthalle in Frankfurt statt. Seit über 30 Jahren wird diese von Wolfgang Korte, in der Szene bekannt als „Wolly“ und selbst leidenschaftlicher Sammler, organisiert. Mit 250 Standmetern ist sie die größte Börse dieser Art in ganz Hessen. Neben Schallplatten und CDs findet sich dort mittlerweile auch ein Bereich mit aktuellen Filmen und Film-Klassikern, überwiegend in Form von DVDs und Blu-Rays. Zusätzlich ist ein kleiner Comicbereich vorhanden.
Die Börse versteht sich nicht als reine Verkaufsveranstaltung, sondern ebenso als Ort, der das Kulturgut Musik fördert. Für viele Liebhaber bieten Schallplattenbörsen die Möglichkeit, Kontakt zu Gleichgesinnten zu knüpfen, sich über Hintergründe und Entwicklungen in der Musikszene auszutauschen und gemeinsam mit anderen ihr Hobby zu teilen. Oft treffen sich so in regelmäßigen Abständen über 1000 Musikbegeisterte.
Vom Schnäppchen bis zur Top-Rarität: Für jeden ist etwas dabei
Nahezu alle Musikgenres finden sich auf der Börse, darunter preiswerte Schnäppchen und Vinyls aus dem Mainstream, aber auch seltenen Privatpressungen und Top-Raritäten als Neu- und Secondhandware. Zusätzlich gibt es eine Reihe von Fan-Souvenirs, wie etwa Bücher, Poster, Zeitschriften und Autogrammkarten. Für das breite Angebot sorgen sowohl private Anbieter, als auch professionelle Händler, darunter internationale Händler, die von dem Event angezogen werden. Gleiches gilt für die Besucher, die für eine Teilnahme an der Börse teilweise eine weitere Anreise in Kauf nehmen.
Die Schallplatte ist nicht nur in der Sammlerwelt ein bedeutender Tonträger
Für viele Sammler haben Vinyls heute wieder den Status als wichtigster Tonträger. Doch selbst in der breiten Masse findet die Schallplatte erneut größeren Anklang. Noch in den 90er-Jahren drohte die CD, die Schallplatte fast vollständig zu verdrängen. Seit der Jahrtausendwende und bis heute erfreut sie sich aber wieder steigender Beliebtheit. Laut der „Recording Industry Association of America“ wurden in den USA 2022 erstmal seit 1987 wieder mehr Schallplatten als CDs verkauft.
Info Eintrittspreis zur Börse: 6 Euro Kinder bis einschließlich 14 Jahre haben kostenlosen Eintritt Der Filmbereich ist erst ab 18 Jahren zugänglich
Näheres zum Veranstalter findet sich hier: Weitere Termine der Börse in diesem Jahr immer 11 – 16 Uhr: Sonntag, 09. Juni Sonntag, 08. September Donnerstag, 26. Dezember