Ferien in Frankfurt! Wie wär’s mit einem Ausflug in den neu gestalteten Waldspielpark Schwanheim? Hier warten ein großes Abenteuerland mit Dinosauriern und Attraktionen für die ganze Familie auf Besuch. Oder lieber in den Palmengarten - zum Minigolf oder einer Aufführung im Papageno Musiktheater? Das Stadtvermessungsamt hat jetzt den Stadtatlas "Freizeiterlebnis Frankfurt am Main" aktualisiert. Mit vielen Ideen für das ganze Jahr.
Der mehrfarbige Atlas "Freizeiterlebnis Frankfurt" (Format DIN A4, 77 Seiten) zum Preis von zehn Euro enthält alle Sehenswürdigkeiten von A wie Alte Oper bis Z wie Zoo. Aussichtspunkte, Ausflugsziele, Kulturangebote, Veranstaltungsorte, Büchereien, aber auch Einrichtungen für Spiel, Sport und Spaß: Grillplätze, Grünanlagen, Waldspielparks, Rad- und Wanderwege sind aufgeführt. Angebote für Kinder sind besonders gekennzeichnet.
Jugendliche locken vielleicht BMX-Bahnen, das 3D-Kino oder ein Ausflug in die Kletterhalle. Für Fußballfans ist das neue Eintrachtmuseum garantiert ein Anziehungspunkt. Und für geschichtlich Interessierte könnte eines der vielen Heimatmuseen in den Stadtteilen ein lohnendes Ziel sein. Zu Wanderungen laden der frisch eingeweihte Hölderlinpfad, der Goetherundweg oder der Rundweg Nieder-Eschbach ein. Der Stadtatlas hilft, das alles und vieles mehr zu entdecken.
Im Sonderkartenteil sind Ausflugsziele im GrünGürtel aufgeführt, eine Wanderkarte für den Stadtwald, Pläne von Palmengarten und Zoo, die Bonifatius-Route, die Themenkarte "Galerien und Clubs", eine Übersichtskarte, RMV-Schnellbahnplan, VGF-Nachtbusplan sowie Anfahrtspläne für Flughafen und Messe. Dazu gibt es ein Themenregister zu allen aufgeführten Inhalten mit Adressen, Telefonnummern und Straßenverzeichnis. Erhältlich ist der Stadtatlas "Freizeiterlebnis Frankfurt am Main" im Service-Center des Stadtvermessungsamtes.
Doch wie komme ich wohin in Frankfurt? Auch der mehrfarbige Stadtatlas "Mobil in Frankfurt am Main" (Format DIN A4, 67 Seiten) wurde aktualisiert. Er ist ebenfalls für zehn Euro im Service-Center des Stadtvermessungsamtes sowie in den VGF-Verkaufsstellen Hauptwache und Konstablerwache zu bekommen.
Mit dem Stadtatlas "Mobil in Frankfurt" kommt man immer schnell zum Ziel - egal, ob mit dem öffentlichen Nahverkehr, Fahrrad, Auto oder zu Fuß. Die Linienführung von Bussen und Bahnen inklusive aller Nachtbusverbindungen und sämtliche Haltestellen und -namen sind im Kartenbild deutlich zu erkennen. Wichtige Informationen zum Individualverkehr lassen sich auf einen Blick ersehen: Einbahnstraßen, Parkmöglichkeiten, Taxistände, Car-Sharing-Standorte, Gas-Tankstellen, LKW-Maut-Terminals, Fahrrad-Stadtrouten, Fahrradstellplätze und der Call-a-Bike-Bereich für DB-Mietfahrräder. Neben den Verkehrsanbindungen zeigt der Atlas die Einkaufszentren, -straßen, -passagen, Wochenmärkte und Flohmärkte.
Zahlreiche Sonderkarten ergänzen den Kartenteil: Etwa zu den Parkzonen für Bewohner mit Parkausweis, ein Cityplan Kultur, Straßen-, U- und S-Bahnplan und Velotaxi-Routen. Über das Register lassen sich Themenobjekte, Straßennamen, Behörden, Museen und Sehenswürdigkeiten leicht auffinden.
Für jeweils 10 Euro sind die neuen Stadtatlanten online bestellbar bei www.vermessungsamt.frankfurt.de unter der Rubrik "Publikationen" oder direkt erhältlich im Service-Center des Stadtvermessungsamtes, Braubachstraße 15, 60311 Frankfurt am Main, Telefon: 069 212-33326, Fax: 069 212-312 48, E-Mail: servicecenter.stadtvermessungsamt@stadt-frankfurt.de.
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. von 8 bis 12 Uhr, mittwochs geschlossen.