Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Mirjam Wenzel las in der Paulskirche aus Hannah Arendt. © Stadt Frankfurt/Alexander Paul Englert
Foto: Mirjam Wenzel las in der Paulskirche aus Hannah Arendt. © Stadt Frankfurt/Alexander Paul Englert

Frankfurter Paulskirche

Die Würde des Menschen ist unantastbar

Die Frankfurter Kulturinstitutionen setzen gemeinsam ein Zeichen gegen Antisemitismus. In der Paulskirche lasen Verantwortliche wie Mirjam Wenzel Worte der Aufklärung vor.
Am Gedenktag des Holocaust und in der Woche der Meinungsfreiheit haben die Frankfurter Kulturinstitutionen und ihre Vertreterinnen und Vertreter ein deutliches Zeichen gesetzt. Dieses heißt: Antisemitismus hat in unserer Gesellschaft keinen Platz. Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) zitierte Artikel 1 des Grundgesetzes. „In weiten Teilen ist das Grundgesetz gültig, doch der Konsens ist bedroht, das macht uns aber nicht sprachlos.“ So sei Freitagnacht versucht worden, die israelische Flagge vom Römer abzureißen. Aufmerksame Bürger hätten dies verhindert und die Polizei gerufen. Trotzdem: Solche Taten dürfen in unserer Stadt nicht passieren, mahnte Josef.

Grünbaum: „Eine Demokratie lebt durch den Diskurs“

Marc Grünbaum, Vorstand der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, sagte in seiner Rede, dass Juden nicht nur wehrlose Opfer seien. Es gehe auch darum, die Geschichte der Selbstbehauptung zu erzählen. Eine solche Geschichte der Selbstbehauptung in Frankfurt sei die von Mitgliedern der Jüdischen Gemeinde verhinderte Aufführung des Theaterstücks „Der Müll, die Stadt und der Tod“, das als antisemitisch empfunden wurde. Grünbaum plädierte außerdem dafür, dass die Grundlagen des Diskurses wiederhergestellt werden müssen. „Eine Demokratie lebt durch den Diskurs.“

Frankfurter Kulturvertreter lesen Worte der Aufklärung in der Paulskirche vor

Kulturdezernentin Ina Hartwig stärkte den Kulturvertreterinnen und -vertretern den Rücken: „Sie werden mit dieser Situation nicht alleine gelassen, egal, ob ihre Person oder ihre Institution bedroht wird“, und fuhr angesichts der Gräueltaten der Hamas fort: „Wir halten der Barbarei Worte der Aufklärung entgegen.“ Die Worte der Aufklärung folgten in Form von elf berührenden Texten, die von Vertreterinnen und Vertretern des Kulturbetriebs vorgelesen wurden. Den Anfang machte Mirjam Wenzel, Direktorin des Jüdischen Museums.

Sie war im Februar bei einer Lesung im Hamburger Bahnhof in Berlin von propalästinensischen Demonstranten beleidigt und bedroht worden. Die Lesung aus Hannah Arendts „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ musste abgebrochen werden. Wenzel las nun in der Paulskirche aus Hannah Arendts Essays „Die verborgene Tradition“ (1955).

Lesungen in Frankfurter Paulskirche: Passagen von Adorno, Oliver Polack und Meron Mendel

Theatermacher Willy Praml zitierte Passagen aus Theodor W. Adornos „Zur Bekämpfung des Antisemitismus heute“, ein Vortrag, den Adorno 1962 im Rahmen einer Tagung des Deutschen Koordinierungsrats der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit hielt, und auf der er über die Bekämpfung des Antisemitismus sprach. Es wird deutlich, dass dieser Vortrag nichts an Aktualität eingebüßt hat.

Veit Dinkelaker vom Bibelhaus las aus Oliver Polaks „Gegen Judenhass“, der darin seine persönlichen Erfahrungen mit dem Antisemitismus schildert. Franziska Nori, Direktorin des Frankfurter Kunstvereins, schloss mit Meron Mendels Plädoyer „Kunstfreiheit seit dem 7. Oktober: Traut euch!“ ab, der den Konflikt beschreibt, der sich seit dem Überfall der Hamas auf Israel durch den Kulturbetrieb zieht.

Mögen die mahnenden Texte zu einem Diskurs führen, fasste OB Mike Josef am Ende der Veranstaltung zusammen. Dem ist nichts hinzuzufügen.
 
7. Mai 2024, 11.11 Uhr
Jasmin Schülke
 
Jasmin Schülke
Studium der Publizistik und Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Oktober 2021 Chefredakteurin beim Journal Frankfurt. – Mehr von Jasmin Schülke >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Durch eine Erhöhung der Sondernutzungsgebühren kommen seit dem 1. Juli erheblich mehr Kosten auf Frankfurter Unternehmen und den Einzelhandel zu. Die IHK kritisiert die Gebührenerhöhung.
Text: Lisa Veitenhansl / Foto: Das Gutviertel ist eines von vielen Cafés in Frankfurt mit einem Stopper vor der Tür © liv
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
27. Juli 2024
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Herzberg Festival
    Burg Herzberg | 18.00 Uhr
  • Salò
    Schlachthof | 18.00 Uhr
  • Trebur Open Air
    Innenstadt | 18.00 Uhr
Nightlife
  • Gibson loves Saturdays
    Gibson | 23.00 Uhr
  • Frankfurt Airport Jet Club
    Frankfurt Airport | 18.00 Uhr
  • Hitzefrei
    Kulturfabrik Milchsack | 14.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Sanatorio Express
    Die Kammeroper Frankfurt im Palmengarten | 19.30 Uhr
  • Nürnberger Symphoniker
    Schloss Weilburg | 20.00 Uhr
  • Matilda Lloyd und Richard Gowers
    St. Markus Erbach | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust
    Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark | 20.45 Uhr
  • Die acht Frauen
    Wasserburg | 20.15 Uhr
  • 68er Spätlese
    Galli Theater Wiesbaden | 20.00 Uhr
Kunst
  • Muntean/Rosenblum
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Echoes. Identity
    Fotografie Forum Frankfurt | 11.00 Uhr
  • Welcome to the Foto-Motel
    Neuer Kunstverein Aschaffenburg KunstLANDing | 18.00 Uhr
Kinder
  • Das kleine Gespenst
    Wasserburg | 14.00 Uhr
  • Aladdin und die Wunderlampe
    Galli Theater Wiesbaden | 16.00 Uhr
  • Die Schöne und das Biest
    Burg Sonnenberg | 15.30 Uhr
und sonst
  • Sunset X Skyline-Tour
    Primus-Linie | 21.30 Uhr
  • Flohmarkt
    Schwedlersee | 09.00 Uhr
  • Hafenfest Ingelheim
    Festplatz auf der Jungau | 14.00 Uhr
Freie Stellen