In der Elbestraße findet zum siebten Mal das Fastenbrechen statt. Gastronomen und andere aus dem Bahnhofsviertel bereiten kostenlos Essen zu für jeden, der vorbeikommen will.
tig /
Am 5. April ist es wieder soweit: Die Elbestraße wird gesperrt und mit Bierzeltgarnituren bestückt. Denn um 19.30 Uhr wird sich dort getroffen, um ab 20.10 Uhr zum bereits siebten Mal das traditionelle Fastenbrechen zu begehen. Seit 2016 laden Alim Cosgun, Chef des Alims, und Nazim Alemdar, Betreiber des Yok-Yok-Kiosk, zu diesem gemeinsamen Ereignis im Bahnhofsvierteil ein.
Zur traditionellen Mahlzeit (Iftār) der Musliminnen und Muslime nach Sonnenuntergang im Fastenmonat Ramadan zwischen Münchener und Kaiserstraße sind alle willkommen, gleich welcher Konfession. Vom Drogenkranken bis zum Banker, vom Rocker bis zum Streetworker – jeder sei herzlich eingeladen, heißt es vom Gewerbeverein Treffpunkt Bahnhofsviertel, der das Essen mitveranstaltet.
Fastenbrechen im Bahnhofsviertel: Gemeinsames Essen erfreut sich großer Beliebtheit