Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Eintracht Frankfurt
Foto: Eintracht Frankfurt

SGE-Neuzugang

Eintracht Frankfurt verpflichtet Skhiri: „Freue mich auf das tolle Publikum“

Bislang spielte er beim 1. FC Köln. Jetzt wechselt der 28-jährige Mittelfeldspieler Ellyes Skhiri ablösefrei zur Eintracht. Skhiri ist ein absoluter „Wunschspieler“. Sein Vertrag läuft bis 2027.
Eintracht Frankfurt hat das Mittelfeld verstärkt und vermeldet mit Ellyes Skhiri den nächsten Neuzugang. Der tunesische Nationalspieler spielte vier Jahre für den 1. FC Köln, bei dem sein Vertrag Ende Juni ausgelaufen war. In Frankfurt bekommt Skhiri die Rückennummer 15.

Ellyes Skhiri wurde im französischen Arrondissement Montpellier geboren. Mit 15 Jahren kam er zum HSC Montpellier, bei dem er mit 19 Jahren sein Profidebüt gab. In vier Jahren in Frankreichs höchster Spielklasse verbuchte Skhiri 123 Einsätze (zehn Tore, fünf Vorlagen).

Skhiri neu bei Eintracht Frankfurt: Vorher beim 1.FC Köln

2019/20 wechselte Skhiri in die Bundesliga zum 1. FC Köln, bei dem er auf Anhieb zum Stammspieler und Leistungsträger wurde. Für die Rheinländer erzielte der 1,85 Meter große defensive Mittelfeldspieler in 133 Partien 20 Treffer und bereitete acht weitere vor. In der abgelaufenen Saison war Skhiri mit 393,6 Kilometern der Bundesligaspieler mit der größten gelaufenen Distanz und hatte mit 90 Prozent angekommener Pässe aus dem Spiel die beste Quote seines Teams.

Seit 2018 ist Ellyes Skhiri Nationalspieler Tunesiens. Es ist das Heimatland seines Vaters, für das er bislang 54 Partien (drei Tore, eine Vorlage) bestritt, darunter alle Gruppenspiele der Weltmeisterschaften 2018 und 2022. Im Jahr 2021 wurde er zu „Tunesiens Fußballer des Jahres“ gewählt.

Ellyes Skhiri: Nationalspieler Tunesiens

Sportvorstand Markus Krösche kommentiert den Transfer wie folgt: „Mit Ellyes Skhiri konnten wir einen absoluten Wunschspieler verpflichten. Er ist ein gestandener Bundesligaspieler mit reichlich nationaler und internationaler Erfahrung. Er hat sich trotz lukrativer Angebote aus dem In- und Ausland für die Eintracht entschieden und damit unterstrichen, wie sehr er sich mit der Aufgabe hier in Frankfurt identifiziert.“ Und Skhiri selbst?

Der sagt über seinen Wechsel zur SGE: „Eintracht Frankfurt ist ein Klub, der in den vergangenen Jahren eine starke Entwicklung genommen hat. Mich hat beeindruckt, wie intensiv sich die Verantwortlichen um mich bemüht haben. Ich bin überzeugt, dass Frankfurt für mich der richtige nächste Schritt ist und wir gemeinsam unsere Ziele erreichen werden. Dazu will ich meinen Beitrag leisten. Besonders wichtig war mir nach meiner sehr schönen Zeit in Köln, zu einem Klub zu wechseln, der international spielt und bei dem Emotionalität eine große Rolle spielt. Ich freue mich daher vor allem auf die Heimspiele vor dem tollen Frankfurter Publikum.“
 
6. Juli 2023, 08.44 Uhr
ktho
 
Katja Thorwarth
Die gebürtige Frankfurterin studierte an der Goethe-Uni Soziologie, Politik und Sozialpsychologie. Ihre journalistischen Schwerpunkte sind Politik, politisches Feuilleton und Meinung. Seit März 2023 Leitung online beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Katja Thorwarth >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport
Eintracht Frankfurt gibt grünes Licht für den neuen Vorschlag eines Investoreneinstiegs bei der DFL. Erste Vereine und die Fanszene bekunden bereits ihre Abneigung. Sie befürchten vor allem eine Verzerrung des Wettbewerbes.
Text: Till Geginat/dpa / Foto: Am kommenden Montag will die DFL erneut über einen Investoren-Deal abstimmen © Bernd Kammerer (Symbolbild)
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
8. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Rosemarie Nitribitt – Auf den Spuren der Frankfurter Edelhure "Das Original"
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt
    Goetheturm | 16.00 Uhr
  • Nachtwächter-Tour
    Kurhaus | 18.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jens Düppe
    Frankfurter Salon | 20.00 Uhr
  • Songbird Sessions Vol 4
    Das Bett | 20.00 Uhr
  • Der temporäre elektronische Salon
    Ono2 | 21.00 Uhr
Kinder
  • Block-Lab: Frankfurt und Minecraft
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 15.30 Uhr
  • Der Zauberer von Oz
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Die Gans und die Lumpensammlerin
    Frankfurter Goethe-Haus | 09.30 Uhr
Kunst
  • Sand
    Museum Sinclair-Haus | 18.00 Uhr
  • Benin. Die Sammlung im Weltkulturen Museum
    Weltkulturen Museum | 11.00 Uhr
  • „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci
    Raumfabrik | 10.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Aida
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Ensembles der Frankfurter Bläserschule
    Holzhausenschlösschen | 17.00 Uhr
  • Philharmonisches Staatsorchester
    Staatstheater Mainz | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Textland Literaturfest 2023
    Evangelische Akademie Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Theresia Enzensberger
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Marie Bäumer
    Kurtheater | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Estacion Latina
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Antifuchs
    Nachtleben | 19.00 Uhr
  • Ü30 Party
    Kulturzentrum KUZ | 22.00 Uhr
Freie Stellen