eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: picture alliance/dpa/Revierfoto
Foto: picture alliance/dpa/Revierfoto

„In diesem Jahr – Der Film“

Eintracht Frankfurt kommt ins Kino: Zwei Stunden Gänsehaut

Am 23. März kommt die Verfilmung des Europapokalsiegs in die Kinos. 2022 hatte Eintracht Frankfurt furios den Pokal geholt. Eine ganze Region stand Kopf.
Nach 2019 kehrt Eintracht Frankfurt erneut auf die Kinoleinwand zurück. Die Dokumentation „Die Rückkehr des Pokals“ über den DFB-Pokalsieg gegen den FC Bayern München hatte seinerzeit bundesweit mehr als 300.000 Menschen in die Kinos gelockt. Im vergangenen Jahr wurde nun auch der sensationelle Gewinn der UEFA Europa League verfilmt.

Wer sich an die Saison 2021/22 erinnert weiß, dass sich die SGE nicht nur im Höhenflug befand. Ein frühes DFB-Pokalaus gegen Waldhof Mannheim und durchwachsene Ergebnisse in der Liga gerieten jedoch durch die Erfolge in der Europa League schnell in den Hintergrund – gekrönt vom Sieg der Eintracht über den Rangers FC nach Elfmeterschießen.

Eintracht Frankfurt kommt in die Kinos

Wer beim finalen Platzsturm der Fans im Waldstadion zugegen war, dürfte das Erlebnis noch seinen Enkelkindern erzählen. Oder sie ab dem 23. März mit ins Kino nehmen, wenn „In diesem Jahr – Der Film“ in den Lichtspielhäusern anläuft. Zwei Stunden Gänsehaut, versprechen die Macher.

Der Film würde veranschaulichen, „wie die Eintracht in der vergangenen Spielzeit Grenzen verschoben und den Pokal in die Mainmetropole geholt hat. Er beleuchtet den steinigen Weg dorthin – die Ungewissheit zu Saisonbeginn mit neuen sportlich Verantwortlichen, das Aus im DFB-Pokal in Mannheim, die Tristesse in Corona-bedingt leeren Stadien und ausbleibende Erfolgserlebnisse in der Bundesliga.“

Fans haben die SGE in Barcelona, London und Sevilla zum Sieg getragen


Der Film zeigt bislang unveröffentlichte Szenen und Interviews, gibt Einblicke in das Innenleben des Vereins und sportlichen Bereichs, die eigentlich nur den Spielern und engsten Mitarbeitern gewährt werden. Der Sportvorstand der Eintracht, Markus Krösche, erklärt: „Jeder, der diesen Film schaut, wird noch einmal die Besonderheiten der Saison 2021/2022 nacherleben.

Wie die Fans nach zwei Jahren der Pandemie wieder zurückgekehrt sind und uns in Barcelona, London und Sevilla zum Sieg getragen haben. Wir werden dadurch auch erinnert, was alles möglich sein kann, wenn man nur daran glaubt. Daher kommt er zum Saisonendspurt zur richtigen Zeit in die Kinos.“

Der Vorverkauf läuft ab sofort.
 
9. März 2023, 12.00 Uhr
ktho
 
Katja Thorwarth
Die gebürtige Frankfurterin studierte an der Goethe-Uni Soziologie, Politik und Sozialpsychologie. Ihre journalistischen Schwerpunkte sind Politik, politisches Feuilleton und Meinung. – Mehr von Katja Thorwarth >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt stellt die Ermittlungen gegen Eintracht-Präsident Peter Fischer ein. Der will sich wieder auf sein Präsidenten-Amt konzentrieren.
Text: ktho / Foto: Harald Schröder
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Clowns Ratatui
    Galli Theater Wiesbaden | 11.00 Uhr
  • Vom Pol bis in die Wüste – Eine Reise um die Welt
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • Was, wenn Tiere krank sind? Rundgang mit der Tierärztin
    Opel-Zoo | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Hits in the Mix
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Blank Wave
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • 2000er Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Licht aus, Messer raus
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
  • Homo Faber
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Der kleine Snack (abgesagt)
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Samson Schames: Fragmente des Exils
    Jüdisches Museum | 10.00 Uhr
  • Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
    Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Frittenbude
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Chris Brown
    Festhalle | 20.00 Uhr
  • Uli Partheils Latin Experience
    HoffArt Theater | 20.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Francesca da Rimini
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Mein Lieblingsstück
    Alte Oper | 11.00 Uhr
  • Oper lieben
    Oper Frankfurt | 22.15 Uhr
Freie Stellen