Partner
Fußball-EM 2024
Frankfurt richtet fünf EM-Spiele aus
Die nächste Fußball-Europameisterschaft findet vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 in Deutschland statt. Fest steht nun: In Frankfurt werden insgesamt fünf Spiele ausgetragen. Welche Mannschaften spielen, soll im Dezember 2023 ausgelost werden.
Wenn im Juni und Juli 2024 die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland stattfindet, dürfen sich auch die Frankfurterinnen und Frankfurter über europäischen Fußball in der Stadt freuen: Wie die UEFA am Dienstag in Wien bekanntgab, werden im Deutsche Bank Park insgesamt fünf Spiele ausgetragen: vier Gruppenspiele – darunter eine Partie der DFB-Elf am 23. Juni – und ein Achtelfinale.
Insgesamt wird es neben Frankfurt neun weitere Austragungsorte in Deutschland geben. Wie die UEFA mitteilt, wurden die Spielorte in drei Cluster aufgeteilt: Berlin, Hamburg und Leipzig bilden das Cluster „Nord/Nord-Ost“, Frankfurt, Düsseldorf, Dortmund, Gelsenkirchen und Köln das Cluster „West“ und unter „Süd“ finden sich München, Stuttgart sowie erneut Frankfurt. Um Reisedistanzen zwischen den Partien möglichst kurz zu halten, soll sich jede Vorrundengruppe maximal über zwei dieser Cluster erstrecken.
Wer in Frankfurt spielt, soll am 2. Dezember 2023 in Hamburg im Rahmen der Endrundenauslosung festgelegt werden. Fest steht bereits: Das Finale wird im Olympiastadion in Berlin stattfinden, eröffnet wird in München. Die beiden Halbfinalspiele werden ebenfalls in München sowie in Dortmund ausgerichtet. Noch in diesem Jahr, am 9. Oktober 2022, erfolgt in der Frankfurter Festhalle die Auslosung des Qualifikationswettbewerbs.
Insgesamt wird es neben Frankfurt neun weitere Austragungsorte in Deutschland geben. Wie die UEFA mitteilt, wurden die Spielorte in drei Cluster aufgeteilt: Berlin, Hamburg und Leipzig bilden das Cluster „Nord/Nord-Ost“, Frankfurt, Düsseldorf, Dortmund, Gelsenkirchen und Köln das Cluster „West“ und unter „Süd“ finden sich München, Stuttgart sowie erneut Frankfurt. Um Reisedistanzen zwischen den Partien möglichst kurz zu halten, soll sich jede Vorrundengruppe maximal über zwei dieser Cluster erstrecken.
Wer in Frankfurt spielt, soll am 2. Dezember 2023 in Hamburg im Rahmen der Endrundenauslosung festgelegt werden. Fest steht bereits: Das Finale wird im Olympiastadion in Berlin stattfinden, eröffnet wird in München. Die beiden Halbfinalspiele werden ebenfalls in München sowie in Dortmund ausgerichtet. Noch in diesem Jahr, am 9. Oktober 2022, erfolgt in der Frankfurter Festhalle die Auslosung des Qualifikationswettbewerbs.
11. Mai 2022, 11.19 Uhr
sie
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport

Eintracht Frankfurt
Eintracht offenbar einig mit Dino Toppmöller - Ein Haken könnte die Ablöse sein
Wer die Nachfolge von Oliver Glasner als Trainer von Eintracht Frankfurt übernimmt, soll einem Medienbericht zufolge feststehen. Doch die SGE scheint mit dem FC Bayern um die Ablöse zu pokern.
Text: ktho/dpa / Foto: picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann

SportMeistgelesen
- Public Viewing PokalfinaleBerlin, Berlin, wir fahren nach Berlin…
- DFB-PokalfinaleDie Party fällt aus - für die Stadt wird es teuer
- DFL-Treffen in FrankfurtKeine Mehrheit erreicht: kein Investor für die DFL
- Eintracht FrankfurtEintracht offenbar einig mit Dino Toppmöller - Ein Haken könnte die Ablöse sein
- Sommer-TransferEintracht Frankfurt verpflichtet Hugo Larsson
6. Juni 2023
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen