Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Hennes Roth
Foto: Hennes Roth

Eschborn-Frankfurt

Sam Bennett gewinnt Frankfurter Radrennen

Bei der 61. Austragung des Radklassikers Eschborn-Frankfurt konnte sich der Ire Sam Bennett durchsetzen. Der Fahrer vom deutschen Team Bora-hansgrohe landete vor Fernando Gaviria und Alexander Kristoff auf dem Podium.
Sam Bennett hat am Sonntag die 61. Austragung des Radklassikers Eschborn-Frankfurt gewonnen. Der Ire vom deutschen Team Bora-hansgrohe siegte nach 183,9 Kilometern im Sprint Royale vor der Alten Oper. Bennett fuhr noch vor Fernando Gaviria (UAE Team Emirates) und dem viermaligen Sieger Alexander Kristoff (Intermarché-Wanty-Gobert Materiaux) auf den ersten Platz und bescherte seinem Team damit den zweiten Heimsieg nach 2019. Als bester deutscher Fahrer landete Phil Bauhaus (Bahrain-Victorious) auf dem vierten Platz.

Bereits zu Beginn führte eine fünfköpfige Ausreißergruppe, bestehend aus dem ehemaligen Tour-de-France-Etappensieger Pierre Rolland (B&B Hotels KTM), Johan Meens (Bingoal Pauwels Sauces WB), Juan Antonio Lopez (Burgos BH), Daan Hoole (Trek-Segafredo) und Jens Reynders (Sport Vlaanderen Baloise). Auf dem Feldberg hatte das Quintett mehr als drei Minuten Vorsprung auf das Hauptfeld. In der vierten und finalen Mammolshain-Passage waren dann aber alle Ausreißer gestellt.

Geschlossen ging das noch etwa 100 Fahrer starke Feld mit auf die letzten 40 Kilometer hinein in die Mainmetropole. Zunächst hauptsächlich angeführt in Jasper Philipsens Dienst durch Silvan Dillier (Alpecin-Fenix), übernahm auf der letzten der drei Schlussrunden zunächst Israel-Premier Tech die Führung. Auf dem Schlusskilometer brachte dann Bora-hansgrohe seinen Kapitän Sam Bennett nach vorne.
 
2. Mai 2022, 12.05 Uhr
red
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport
Be active - Frankfurt bewegt sich
Bootcamp im Massif Central: Abgehen wie Gerd Schüler
Die Europäische Woche des Sports soll die Gesellschaft aktivieren. Im Massif Central in der Frankfurter City legte eine bunte Truppe schon mal vor.
Text: Jens Prewo / Foto: Bosca, Basti Red, Gerd Schüler, Jasmin Schülke und Yanki Pürsün @Wolfram Ziltz
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
29. September 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Flugsimulator Boeing 737 am Flughafen Frankfurt – Höhenflug mit Bodenhaftung
    Frankfurter Stadtevents | 15.30 Uhr
  • Fest des Federweißen
    Liebfrauenberg | 11.00 Uhr
  • Alt-Höchst entdecken
    Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Disco minus50plus
    Brotfabrik | 21.00 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Casino Lounge Spielbank Bad Homburg | 21.00 Uhr
  • Techtonic Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Don Pasquale
    Bockenheimer Depot | 19.30 Uhr
  • Babij Yar
    Megalomania Theater | 19.30 Uhr
  • Lady Macbeth von Mzensk
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
Kinder
  • Pop Up-Technothek – MINT zum Anfassen
    KiBi – Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek | 15.00 Uhr
  • Die Bremer Stadtmusikanten
    Papageno-Musiktheater im Palmengarten | 16.00 Uhr
  • 1,2,3 Tier
    Frankfurter Hof | 15.00 Uhr
Kunst
  • Romantik
    Deutsches Romantik-Museum | 10.00 Uhr
  • Channeling
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
  • Animalia – Streifzüge von Los Angeles bis Mumbai
    Kunsthalle Darmstadt | 11.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Anna Karenina
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Uli Boettcher
    Bürgerhaus Sprendlingen | 19.00 Uhr
  • What has happened to the River?
    Mousonturm | 16.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Bob Degen Quartett
    Stadtkirche | 19.30 Uhr
  • The Doors in Concert
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • Bastian Weinig Quintett
    Club Voltaire | 20.00 Uhr
Freie Stellen