Partner
Sexistischer Kommentar auf Facebook
Michael Stauder tritt zurück
Michael Stauder, Vorsitzender der CDU Nieder-Eschbach, sorgte am heutigen Sonntag mit einem sexistischen Kommentar auf Facebook für Kopfschütteln. Nun zieht Stauder Konsequenzen und tritt von seinen Ämtern zurück.
Nach der rassistischen Entgleisung des CDU-Mitglieds Moritz Hunzinger sorgt nun ein weiteres Parteimitglied für Empörung: Am Sonntag, den 22. September, kommentierte Michael Stauder, Vorsitzender der CDU Nieder-Eschbach, ein Foto auf Facebook. Darauf zu sehen ist eine Fridays for Future-Demonstrantin, die ein Plakat mit der Aufschrift „Fickt lieber miteinander anstatt die Erde“ in den Händen hält. Stauder kommentiert mit den Worten: „Na denn, bück dich, du Luder“.

In den sozialen Medien zeigten sich viele empört und forderten den Rücktritt Stauders. Nur kurze Zeit später zeigte dieser sich einsichtig und entschuldigte sich auf seiner Facebook-Seite. „Um eines nochmal klar zu stellen, distanziere ich mich zu meinen veröffentlichten Aussagen, die ich auch so im Inneren nicht so, wie rübergekommen gemeint habe. Ich sage es, wie es ist...es war ein Fehler, den ich sehr bereue und für den ich mich voll und ganz entschuldige..ich bitte um Verzeihung und Nachsicht“, schrieb Stauder.
Stauder kündigte noch am selben Tag seinen Rücktritt sowohl als CDU-Vorsitzender in Nieder-Eschbach sowie als Fraktionsvorsitzender im Ortsbeirat an.

In den sozialen Medien zeigten sich viele empört und forderten den Rücktritt Stauders. Nur kurze Zeit später zeigte dieser sich einsichtig und entschuldigte sich auf seiner Facebook-Seite. „Um eines nochmal klar zu stellen, distanziere ich mich zu meinen veröffentlichten Aussagen, die ich auch so im Inneren nicht so, wie rübergekommen gemeint habe. Ich sage es, wie es ist...es war ein Fehler, den ich sehr bereue und für den ich mich voll und ganz entschuldige..ich bitte um Verzeihung und Nachsicht“, schrieb Stauder.
Stauder kündigte noch am selben Tag seinen Rücktritt sowohl als CDU-Vorsitzender in Nieder-Eschbach sowie als Fraktionsvorsitzender im Ortsbeirat an.
22. September 2019, 20.02 Uhr
ez
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik

Rechtsextremismus
„Ermüdet“ – das zivilgesellschaftliche Engagement sinkt
Der Bundesverband Mobile Beratung (BMB) stellt seinen Jahresrückblick 2023 vor. Das Fazit: Rechtsextremismus rückt näher. Auch in Frankfurt braucht es mehr zivilgesellschaftliches Engagement und Demokratie.
Text: Sina Claßen / Foto: AdobeStock/Animaflora PicsStock

PolitikMeistgelesen
- Wohnungspolitik FrankfurtHausbesetzung in Bockenheim: „Fünf Jahre sinnloser Leerstand“
- Frankfurter Rundschau„Ein Tarifvertrag muss her, sonst geben wir keine Ruhe mehr!“
- Verkehrspolitik in Frankfurt„Oeder Weg wurde zur Symboldebatte der Mobilitätswende hochstilisiert“
- Deutschland-Ticket für StudierendeDer Semesterbeitrag an der Frankfurter Goethe-Uni sinkt
- Welt-Aids-Tag 2023Abschied von Aids? – Frankfurt wird Fast-Track City
9. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen