eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Pro-Israel-Demo

Flammende Reden für Israel

Israelfahnen und Protestschilder mit Texten wie „Befreit Gaza von Hamas“ dominierten am Donnerstag das Bild auf dem Opernplatz. Rund 500 Menschen wollten hier unter dem Motto „Stand with Israel“ ihre Solidarität zeigen.
Die Politik will es sich am Donnerstag, 17. Juli, nicht nehmen lassen, die Stimme für Israel zu erheben. Bei der Pro-Israel-Kundgebung auf dem Opernplatz sprechen nicht nur der Vorsitzende des Zentralrats der Juden, Dieter Graumann. Auch Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD), Wissenschaftsminister Boris Rhein (CDU) und Stadtkämmerer Uwe Becker (CDU) halten flammende Reden für Israel. Ob die Schuldgefühle wegen der, aus dem Ruder gelaufenen, Anti-Israel-Demonstration am Samstag noch etwas mitschwingen? Der OB jedenfalls macht die Vorfälle zum Thema in seiner Ansprache. „So etwas darf nie wieder passieren“, brüllt er fast ins Mikrofon.

Nach Polizeiangaben sind 500 Demonstranten anwesend. Naturgemäß schätzen die Veranstalter die Zahl höher. In diesem Fall sprechen sie von 1500 Menschen. Eine befürchtete Gegendemonstration findet nicht statt. Nur ein paar Jugendliche mit Palästinenserschals haben sich am Rande der Demonstration versammelt. Die Polizei ist diesmal aber mit genügend Personal vertreten und hat alles unter Kontrolle. Es bleibt ruhig und friedlich auf dem Opernplatz.

„Das Gefühl der Solidarität ist hier fast mit Händen zu greifen. Das tut gut in solchen schlimmen Zeiten“, sagt Graumann. Er fordert auch ein sofortiges Ende des „Raketenterrors der Hamas“ und fragt, wo in Deutschland der Widerstand gegen die Terrororganisation bleibe. Feldmann nennt Frankfurt „die toleranteste Stadt der Welt“. „Das lassen wir uns nicht kaputt machen. Der Hamas-Konflikt kann nicht an der Konstablerwache ausgetragen werden“, so der OB weiter. Für diese Worte erntet er tosenden Applaus.

Auch Rhein nimmt eine klare Position ein und findet deutliche Worte. Der Frieden in Israel sei für ihn eine Herzensangelegenheit, die er mit Herzblut verteidigen werde. „Wer Israel angreift, greift auch uns an“, so der Wissenschaftsminister. Er verweist darauf, dass Israel sich nur deshalb in einem dauernden Kriegszustand befinde, weil es als einziges Land in der Region die westlichen Werte verteidige. Becker drückt sein Mitgefühl für die Familien aller Opfer aus. Er fordert auch von der Europäischen Union eine „klare Pro-Israel-Einstellung“.
 
18. Juli 2014, 12.00 Uhr
wch
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Musiker Roger Waters will sich in die Frankfurter Festhalle klagen. Waters kritisiert die Stadt Frankfurt und droht: „We are on the road to Frankfurt“
Text: ktho/dpa / Foto: dpa/Chris Pizzello
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
31. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Die kleine Zauberflöte
    Papageno-Musiktheater im Palmengarten | 16.00 Uhr
  • Peter Pan
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Eierskulpturen
    Kinderkunstschule Bad Homburg | 17.00 Uhr
Kinder
  • Die kleine Zauberflöte
    Papageno-Musiktheater im Palmengarten | 16.00 Uhr
  • Peter Pan
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Eierskulpturen
    Kinderkunstschule Bad Homburg | 17.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberflöte
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Oryx and Crake
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
und sonst
  • Dippemess
    Festplatz am Ratsweg | 14.00 Uhr
  • Tatort Frankfurt – Frankfurter Kriminalfälle & Rechtsgeschichte
    Frankfurter Stadtevents | 18.30 Uhr
  • Überlichtschnelle Plasma-Jets: Die Leuchtfeuer schwarzer Löcher
    Physikalischer Verein – Gesellschaft für Bildung und Wissenschaft | 20.00 Uhr
Kunst
  • Rosemarie Trockel
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
  • Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
    Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster | 11.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Life is but a dream
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
  • Disney on Ice
    Festhalle | 14.30 Uhr
  • Der Besuch der Alten Dame
    Kellertheater | 20.30 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Michael Wollny
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Alexa Feser
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Finch
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Bahnhofsviertel@Night
    Bahnhofsviertel | 22.00 Uhr
  • Nachtbeben Vol. 2
    Nachtleben | 23.00 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Casino Lounge Spielbank Bad Homburg | 21.00 Uhr
Freie Stellen