Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Lukas Gedziorowski
Foto: Lukas Gedziorowski

Pegida-Nachfolger auf dem Römerberg

Freie Bürger werden weniger - auch ohne Eierwürfe

Etwa 40 Freie Bürger für Deutschland haben sich am Montagabend auf dem Römerberg eingefunden - und etwa zehn Mal so viele Gegen-Demonstranten. Trotz der üblichen Beschimpfungen blieb es friedlich.
Die Kundgebung der Freien Bürger für Deutschland, der Nachfolge-Organisation von Pegida Frankfurt Rhein-Main, auf dem Römerberg ist am Montagabend friedlich verlaufen. Der Zuspruch für Heidi Munds Bewegung ist gesunken: Nur noch 40 Freie Bürger nahmen an der Demo teil (vor einer Woche waren es noch 50), etwa zehn Mal so viele Gegendemonstranten begleiteten die Kundgebung mit Pfiffen, Rufen und Beleidigungen. Allerdings wurden dieses Mal keine Gegenstände wie Eier, Wasserbomben oder Böller geworfen, auch sonst blieb es friedlich.

Aufsehen erregte ein Banner, das kurz vor der Kundgebung an der Alten Nikolaikirche angebracht wurde. Es zitierte das Buch Levitikus aus der Bibel (3. Buch Mose, Kapitel 19, Vers 33), um ein Zeichen gegen Pegida/Freie Bürger zu setzen: "Unterdrückt nicht die Fremden, die in eurem Land leben, sondern behandelt sie genau wie euresgleichen. Jeder von euch soll seinen fremden Mitbürger lieben wie sich selbst." Vor einigen Wochen wurde auch an der Katharinenkirche, dem ersten Versammlungsort von Pegida, ein Banner aufgehängt, das für Nächstenliebe wirbt.
 
31. März 2015, 11.10 Uhr
Lukas Gedziorowski
 
 
Fotogalerie: Freie Bürger auf dem Römerberg Pegida-Nachfolger halten Kundgebung ab
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Laut mehrerer aktueller Wahlumfragen kurz vor der Hessen-Wahl bleibt die CDU stärkste Kraft und macht leichte Gewinne im Vergleich zur letzten Wahl 2018 – ebenso wie die AfD. Die SPD scheint chancenlos.
Text: Till Geginat / Foto: Wird Boris Rhein im Amt des Ministerpräsidenten bleiben? © Hessische Staatskanzlei/Jonas Grom
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
29. September 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Flugsimulator Boeing 737 am Flughafen Frankfurt – Höhenflug mit Bodenhaftung
    Frankfurter Stadtevents | 15.30 Uhr
  • Fest des Federweißen
    Liebfrauenberg | 11.00 Uhr
  • Alt-Höchst entdecken
    Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Disco minus50plus
    Brotfabrik | 21.00 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Casino Lounge Spielbank Bad Homburg | 21.00 Uhr
  • Techtonic Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Don Pasquale
    Bockenheimer Depot | 19.30 Uhr
  • Babij Yar
    Megalomania Theater | 19.30 Uhr
  • Lady Macbeth von Mzensk
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
Kinder
  • Pop Up-Technothek – MINT zum Anfassen
    KiBi – Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek | 15.00 Uhr
  • Die Bremer Stadtmusikanten
    Papageno-Musiktheater im Palmengarten | 16.00 Uhr
  • 1,2,3 Tier
    Frankfurter Hof | 15.00 Uhr
Kunst
  • Romantik
    Deutsches Romantik-Museum | 10.00 Uhr
  • Channeling
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
  • Animalia – Streifzüge von Los Angeles bis Mumbai
    Kunsthalle Darmstadt | 11.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Anna Karenina
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Uli Boettcher
    Bürgerhaus Sprendlingen | 19.00 Uhr
  • What has happened to the River?
    Mousonturm | 16.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Bob Degen Quartett
    Stadtkirche | 19.30 Uhr
  • The Doors in Concert
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • Bastian Weinig Quintett
    Club Voltaire | 20.00 Uhr
Freie Stellen