Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

„Paranoid und kontrollversessen“

Künstler und Wissenschaftler kritisieren Verbote

Tobias Rehberger, Douglas Gordon und andere prominente Künstler und Wissenschaftler aus Frankfurt haben einen offenen Brief an Stadt und Land verfasst und sprechen sich gegen die Protestverbote aus.
Es passt nicht zur weltoffenen Stadtkultur Frankfurts, dass Frankfurt die Blockupy-Proteste verbiete und gegen hunderte von Menschen Aufenthaltsverbote für die Protesttage in der Frankfurter Innenstadt verhängte. „Der Versuch, soziale Proteste zu verbieten, stellt jede öffentlich freiheitliche Basis in Frage.“ Dieser Ansicht sind zumindest 37 Autoren, Künstler und Wissenschaftler, die sich in einem offen Brief an die Stadt Frankfurt und das Land Hessen über den Umgang mit Blockupy echauffieren. Unter ihnen sind etwa die international renommierten Künstler und Professoren der Städelschule Tobias Rehberger und Douglas Gordon.

„Als Intellektuelle und Künstler/innen werden wir gerne beispielhaft für eine weltoffene Stadtkultur gesehen. Umso peinlicher ist uns das paranoide und kontrollversessene Gebahren der Stadt- und Landesregierung“, heißt es in dem Schreiben. Für die Drohungen bei Zuwiderhandlungen (Festnahmen, Strafzahlungen) kritisiert die Gruppe Hessens Innenminister Boris Rhein und Frankfurts Ordnungsdezernent Markus Frank (beide CDU). Die Intellektuellen fordern die beiden auf, die „unerträglichen Vorgänge“ sofort einzustellen und rückgängig zu machen, und hoffen, dass die Verbote nicht als Eskalationsbeginn im öffentlichen Bewusstsein bleiben, „sondern bloß als schlechter Scherz“.

Den kompletten Brief lesen Sie hier.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
15. Mai 2012, 12.40 Uhr
ges
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
„Talking about (the Silencing of) Palestine“
Kontroverse um abgesagte Palästina-Konferenz an der Goethe-Uni
Die Goethe-Uni sagt eine Palästina-Konferenz ab. Während die Veranstalter Kritik an Zensur üben, verweist die Uni auf fehlende Transparenz und eine kurzfristige Planung der anonymen Organisatoren.
Text: Till Taubmann / Foto: © Adobestock/ Gérard Bottino
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
18. Januar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Ghost of Circus Collective
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Kamrad
    Batschkapp | 19.00 Uhr
  • Alligatoah
    Festhalle | 20.00 Uhr
Nightlife
  • 30 Plus Party
    Südbahnhof | 21.00 Uhr
  • Early Ours
    Ours | 14.00 Uhr
  • KukiDance
    Lilium | 21.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Neue Philharmonie Frankfurt
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Neujahrskammerkonzert
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 15.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Alice im Wunderland
    Neue Bühne Darmstadt | 20.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Stoltze für Alle
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
Kunst
  • Rembrandts Amsterdam
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Romantik
    Deutsches Romantik-Museum | 10.00 Uhr
  • Umwelt, Klima & DU
    Junges Museum Frankfurt | 11.00 Uhr
Kinder
  • Der kleine Prinz
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
  • Peter und der Wolf
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
  • Vom Vögelchen, Mäuschen und der Bratwurst
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
und sonst
  • Sunset X Skyline-Tour
    Primus-Linie | 18.30 Uhr
  • Pilzlehrwanderung in der frostigen Natur! - Exkursion in den Frankfurter Winterwald
    Frankfurter Stadtevents | 10.00 Uhr
  • Kerzenschein und Wein
    Kloster Eberbach | 19.00 Uhr
Freie Stellen