Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Der neue SPD-Vorstand © Ben Kilb
Foto: Der neue SPD-Vorstand © Ben Kilb

Mike Josef Nachfolge

SPD Frankfurt wählt erstmals Doppelspitze

Die SPD Frankfurt wählt Ina Hartwig und Kolja Müller zur erstmaligen Doppelspitze. Marcus Gwechenberger wurde für das Amt des Planungsdezernenten nominiert.
Am vergangenen Wochenende hat die SPD Frankfurt auf ihrem Jahresparteitag in Sossenheim einen neuen Vorstand gewählt. Zu den Vorstandvorsitzenden wurden dabei Ina Hartwig und Kolja Müller bestimmt, die damit die erste Doppelspitze der Sozialdemokraten in Frankfurt bilden. Das hat die SPD Frankfurt am 14. Mai bekannt gegeben.

Die Kulturdezernentin und der Projektleiter bei der städtischen Verkehrsgesellschaft übernahmen die Führung des Vorstandes bereits kommissarisch, nachdem der langjährige Vorsitzende der SPD Frankfurt, Mike Josef, im November vergangenen Jahres für das Amt des Oberbürgermeisters kandidiert hatte.

Doppelspitze benötigte Satzungsänderung

Laut SPD sah die Satzung keine Doppelspitze vor, weshalb die Delegierten am Freitag, den 12. Mai, einer entsprechenden Änderung auf Antrag des Ortsvereins Sossenheims zustimmten. Im Nachgang erhielten Hartwig 85 Prozent und Müller 81 Prozent der Stimmen.

Hartwig selbst hält die weiblich und männlich besetzte Doppelspitze für ein Signal zeitgemäßer Geschlechtergleichheit. Müller will zukünftig die Themen Wirtschaft und Mobilität zu seinen Schwerpunkten machen und die SPD wieder zur Volkspartei: „Unser Anspruch ist es bei der nächsten Kommunalwahl stärkste Partei in Frankfurt zu werden.“

Gwechenberger soll neuer Planungsdezernent werden

Weitere gewählte Vorstandsmitglieder sind die stellvertretenden Vorsitzenden Stefanie Minkley und Armand Zorn, der Schatzmeister Roger Podstatny sowie Beisitzende wie etwa Jan Pasternack, Arijana Neumann und Ina Hauck.

Ebenfalls nominierten die Sozialdemokraten Marcus Gwechenberger für das Amt des freigewordenen Planungsdezernenten. Der studierte Stadtplaner und Professor für Urbane Transformation arbeitet bereits seit sieben Jahren als Planungsreferent und wurde mit eindeutiger Mehrheit gewählt.

Im Juni soll Gwechenberger dann zum städtischen Dezernenten für Planen und Wohnen gewählt werden. Als zukünftiger Planungsdezernent will er dafür Sorge tragen, „dass die Vielfalt Frankfurts erhalten bleibt, mehr bezahlbarer Wohnraum entsteht und der Schutz der Mieter:innen gestärkt wird“.
 
15. Mai 2023, 11.50 Uhr
Till Geginat
 
Till Geginat
Jahrgang 1994, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt, seit November 2022 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Till Geginat >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Laut mehrerer aktueller Wahlumfragen kurz vor der Hessen-Wahl bleibt die CDU stärkste Kraft und macht leichte Gewinne im Vergleich zur letzten Wahl 2018 – ebenso wie die AfD. Die SPD scheint chancenlos.
Text: Till Geginat / Foto: Wird Boris Rhein im Amt des Ministerpräsidenten bleiben? © Hessische Staatskanzlei/Jonas Grom
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
29. September 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Flugsimulator Boeing 737 am Flughafen Frankfurt – Höhenflug mit Bodenhaftung
    Frankfurter Stadtevents | 15.30 Uhr
  • Fest des Federweißen
    Liebfrauenberg | 11.00 Uhr
  • Alt-Höchst entdecken
    Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Disco minus50plus
    Brotfabrik | 21.00 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Casino Lounge Spielbank Bad Homburg | 21.00 Uhr
  • Techtonic Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Don Pasquale
    Bockenheimer Depot | 19.30 Uhr
  • Babij Yar
    Megalomania Theater | 19.30 Uhr
  • Lady Macbeth von Mzensk
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
Kinder
  • Pop Up-Technothek – MINT zum Anfassen
    KiBi – Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek | 15.00 Uhr
  • Die Bremer Stadtmusikanten
    Papageno-Musiktheater im Palmengarten | 16.00 Uhr
  • 1,2,3 Tier
    Frankfurter Hof | 15.00 Uhr
Kunst
  • Romantik
    Deutsches Romantik-Museum | 10.00 Uhr
  • Channeling
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
  • Animalia – Streifzüge von Los Angeles bis Mumbai
    Kunsthalle Darmstadt | 11.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Anna Karenina
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Uli Boettcher
    Bürgerhaus Sprendlingen | 19.00 Uhr
  • What has happened to the River?
    Mousonturm | 16.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Bob Degen Quartett
    Stadtkirche | 19.30 Uhr
  • The Doors in Concert
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • Bastian Weinig Quintett
    Club Voltaire | 20.00 Uhr
Freie Stellen