Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Dirk Ostermeier
Foto: Dirk Ostermeier

Einsparungen bei der Migrationsberatung

Voitl: „Kürzungen werfen uns migrationspolitisch um Jahre zurück“

Die Bundesregierung will die Mittel für die Beratung von Migrantinnen und Migranten kürzen. Sozialdezernentin Elke Voitl (Bündnis 90/Die Grünen) warnt vor einem solchen Vorhaben. Etablierte Beratungsstrukturen in Frankfurt müssten dadurch abgebaut werden.
Die Bundesregierung will die Mittel für die Beratung von Migrantinnen und Migranten kürzen. Es sollen rund 24 Millionen Euro weniger im nächsten Haushalt dafür bereitgestellt werden. Nun warnt die Frankfurter Sozial- und Gesundheitsdezernentin Elke Voitl (Bündnis 90/Die Grünen) vor einem solchen Vorhaben. „Die Stadt Frankfurt solidarisiert sich mit schutzsuchenden Geflüchteten und ist Sicherer Hafen. Werden die Pläne des Bundes umgesetzt, müssen wir hier in Frankfurt wichtige und etablierte Beratungsstrukturen abbauen. Das passt nicht zusammen“, so Voitl.

Migrationspolitik für Frankfurt: „Kürzungen werden Haushaltsprobleme nur kurzfristig lösen“

Die Kürzungen würden die Stadt Frankfurt migrationspolitisch um Jahre zurückwerfen und die Haushaltsprobleme nur vorübergehend lösen, so Elke Voitl. Darüber hinaus werde die Unterversorgung im Migrationsbereich Folgen haben, die die Stadt vor weitere Herausforderungen stellen wird. Das Vorhaben der Bundesregierung konterkariere kommunale Maßnahmen zur Demokratieförderung und gebe eine neue neue Richtung an, die negative Folgen für das gesellschaftliche Zusammenleben habe, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.

Die Mittel für psychosoziale Zentren sollen um 70 Prozent gekürzt werden, geht es nach der Ampel

Die massiven geplanten Kürzungen der Bundesregierung stellen etwa die Träger und Ratsuchende vor vollendete Tatsachen. Betroffen sind etwa das Bundesprogramm „JMD – Respekt Coaches“, das seit 2018 Antidiskriminierungsarbeit leistet. Die Bildungsberatung „Garantiefonds-Hochschule“ ist ebenfalls betroffen, Wegweiser für junge Zugewanderte, die sich auf ein Hochschulstudium vorbereiten. Beide Programme sollen Ende 2023 auslaufen.

Auch die Jugendmigrationsdienste und die Migrationsdienste für Erwachsene werden Kürzungen von 20 bis 30 Prozent erleiden. Die Mittel für psychosoziale Zentren sollen sogar um 70 Prozent gekürzt werden. Die im Januar 2023 in Kraft gesetzte und behördenunabhängige Asylverfahrensberatung soll um 50 Prozent zurückgefahren werden. Die erste Lesung des Entwurfs im Parlament soll laut Bundesregierung in der ersten Sitzungswoche im September stattfinden. Die abschließende Beratung im Bundestag ist vom 28. November bis 1. Dezember vorgesehen. Der zweite Durchgang im Bundesrat ist für den 15. Dezember geplant.
 
31. August 2023, 11.53 Uhr
Sinem Koyuncu
 
Sinem Koyuncu
Jahrgang 1996, Studium der Politikwissenschaft an der Goethe-Universität, seit Oktober 2021 beim Journal Frankfurt. – Mehr von Sinem Koyuncu >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Auf der Hauptwache kämpft die Linke um wichtige Stimmen für die Hessen-Wahl, um die Fünf-Prozent-Hürde zu nehmen. Derweil scheint sich die CDU gleich nebenan gelassen zu geben.
Text: Till Geginat / Foto: Linken-Bundestagsmitglied Gregor Gysi sorgt sich um Politikverdrossenheit in der Bevölkerung © red
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
30. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Nightlife
  • 10 Jahre Pure – Clubbing for Gays & Friends
    Karlson Club | 22.30 Uhr
  • Freebase X Silbergold
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Musiktheater Rex | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Öl!
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Sarah Bosetti
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Nach Mitternacht
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
und sonst
  • Burgfestspiele
    Ronneburg | 11.00 Uhr
  • Fest des Federweißen
    Liebfrauenberg | 11.00 Uhr
  • Stuzubi Schülermesse – Finde Deinen Weg
    Messe Frankfurt | 10.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Lin
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Max Raabe & Palast Orchester
    Rheingoldhalle | 20.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Lin
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Max Raabe & Palast Orchester
    Rheingoldhalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Martha Rosler
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Anouk Lamm Anouk
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
  • Channeling
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Les Contes d'Hoffmann (Hoffmanns Erzählungen)
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Lohengrin
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
  • 30 Jahre Regionalkantorat Darmstadt – Konzertante Feierstunde
    St. Ludwig | 18.00 Uhr
Kinder
  • Dagegen dafür
    Weltkulturen Museum | 15.00 Uhr
  • Keltern mit Kindern
    MainÄppelHaus Lohrberg | 14.00 Uhr
  • Satourday: Auflehnung und Emotionen
    Frankfurter Goethe-Haus | 11.00 Uhr
Freie Stellen