Skyliners verlieren gegen Bamberg

Favorisieren Teilen Teilen

Jasmin_Takim /

Die Schlusssirene ertönt. Kapitän Pascal Roller schaut geknickt zur Anzeigetafel, und schüttelt den Kopf: 60:67. Verloren. Nichts Neues gegen den amtierenden Vizemeister und Erzrivalen aus Bamberg.
Dabei hatten sich Roller und sein Team so viel vorgenommen. Endlich sollte es wieder soweit sein. Nach vier Jahren ohne Erfolg gegen den zweifachen Finalgegner und Erzrivalen Brose Baskets Bamberg hatten die Frankfurter einen Sieg angepeilt: Vergeblich.

So verpassen es die Frankfurter, im Kampf um die begehrten Playoff-Plätze Boden gut zu machen, und bleiben auf dem sechsten Rang stehen.
Topscorer der Partie war Lorenzo Gordon mit 19 Zählern und 8 Rebounds. Auf Seiten der Franken scorte der Ex-Frankfurter Robert Garrett mit 18 Punkten vor den anderen.

Von Beginn an war den 5000 Zuschauern in der ausverkauften Ballsporthalle klar, dass dieses Spiel eng werden würde. Das erste Viertel, bestimmt von Tempobasketball, wurde punktereich. Angeführt von Center Lorenzo Gordon, der sich immer wieder gut unter dem Korb in Position brachte, erarbeiteten sich die Frankfurter schnell eine 11:7 Führung. Bamberg zeigte sich hingegen wenig beeindruckt von der rasanten Auftaktoffensive der Hessen und startete, dank eines starken Robert Garrett, eine furiose Aufholjagd und drehte sogar den Spielstand. Mit aus Sicht der Hessen 20:21 ging es in den zweiten Abschnitt.

Im zweiten Viertel erhöhten die Gäste den Druck auf die Frankfurter Aufbauspieler und luchsten ihnen so die Bälle ab. Frankfurt wurde nervös, verwarf sichere Punkte und leistete sich eine Menge Ballverluste. Schnell gerieten die Hessen mit zehn Punkten in Rückstand (25:35). Über Pascal Roller kämpften sich die Hausherren allerdings wieder etwas heran. Mit 31:37 ging es für beide Teams in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel zelebrierten die Deutsche Bank Skyliners Basketball auf höchstem Niveau. Ein lupenreiner 8:0 Lauf ließ die Führung erneut zugunsten der Hessen wechseln (38:37). Von da ab an, lieferten sich beide Mannschaften einen Schlagabtausch in dem sich keiner Vorsprung erarbeiten konnten. Ein 49:50 blitzte auf der Anzeigetafel der Ballsporthalle, als der Schiedsrichter zum finalen Viertel pfiff.

Hier waren es nun die Gäste, die einen spektakulären 10:0 Lauf hinlegten. Zudem warfen die Frankfurter unüberlegt. So entschied sich das Spiel doch recht schnell. Bamberg zog bis auf elf Punkte davon (49:60). Zuviel Holz für die Skyliners, die zwar Dank Dominik Bahiense de Mello nochmal herankamen (60:66) - doch das reichte nicht. Somit verlieren die Riesen vom Main ihr viertes Heimspiel der Saison mit 60:67 gegen die Brose Baskets aus Bamberg.

Das nächste Heimspiel findet am 5. März statt. Dann geht es gegen die Giants aus Düsseldorf.

Bericht: Florian Middelkamp


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige