Schönheit und Erholung

Der neue Country Club & Spa im Kempinski Hotel

Favorisieren Teilen Teilen

Das Kempinski Hotel Frankfurt in Gravenbruch hat mit dem Country Club & Spa einen 2000 Quadratmeter großen, luxuriös ausgestatteten Wellness- und Spa-Bereich eröffnet, der nicht nur Hotelgästen offensteht.

nb /

Entspannung und Erholung, beides sollte man in der neuen Wellnessoase des Kempinski Hotel Frankfurt finden. Für sieben Millionen Euro wurde der Wellnessbereich des Fünf-Sterne-Hauses völlig umgestaltet. Der Country Club & Spa sieht edel aus, ist er doch im britischen Landhausstil gehalten. Exklusiv ist auch die Ausstattung der 2.000 Quadratmeter großen Wellnessoase, die über zwei große beheizte Pools, eine Saunalandschaft, mehrere Behandlungsräume für Beauty-Anwendungen, Sonnenterrassen und eine Liegewiese am hoteleigenen See verfügt. Nicht nur Hotelgäste können hier entspannen.

Zum Interieur des britischen Country Clubs gehören feinster Alabaster und echtes Gold. Der 150 Quadratmeter große, beheizte Innenpool ist mit Mosaikfliesen ausgelegt, bei denen feinstes Blattgold unter Glas versiegelt wurde. Das Becken ist von einer raumhohen Wand aus Alabaster begrenzt, die von hinten sanft beleuchtet ist, und an der Decke über dem Pool strahlen unzählige Sterne, die naturgetreu einen Teil des Firmaments widerspiegeln. Bei gutem Wetter können Schwimmer den 100 Quadratmeter großen, beheizten Außenpool in der hoteleigenen Parkanlage nutzen. Acht Saunen stehen zur Verfügung, von denen zwei exklusiv für Damen reserviert sind, eine russische Banja, ein Dampfbad sowie eine Infrarotsauna. Für die nötige Ruhe nach dem Saunagang stehen ein Ruhebereich mit Blick auf den hoteleigenen See, eine Sonnenterrasse auf zwei Ebenen und die Liegewiese am Ufer des Sees zur Verfügung. Behaglich wird es auch in der Kaminlounge.

Für Maniküre, Pediküre, Gesichts- und Körperbehandlungen stehen sieben Räume zur Verfügung, Hier kümmert sich Spa-Managerin Nadine Murmann mit ihrem Team um die Wünsche der Gäste. „Wir verwenden kleinere, exklusive Marken, die mit hochwertigen Inhaltsstoffen eine Philosophie der Natürlichkeit verfolgen.“ Zu diesen Marken zählen Comfort Zone, Bakel, Glominerals, Pino und CND Shellac, so Murmann. Für aktive Gäste steht auch ein Gym mit Fitnessgeräten bereit, ebenso wie ein Yogaraum. Selbst kulinarisch wird einiges, das zum Wellnesserlebnis passt, geboten: frisch gepresste Säfte, Frucht-Smoothies, Salate, leichte Pasta und Desserts. Serviert werden Speisen und Getränke in zwei Lounges sowie auf der Sonnenterrasse. Für Hotelgäste ist der Besuch der Schwimmbäder, der Saunalandschaft und des Fitnessbereichs kostenfrei. Eine Tageskarte für externe Besucher kostet 52 Euro, am Wochenende 58 Euro. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine einjährige Clubmitgliedschaft abzuschließen. Diese beginnt ab 3.500 Euro im Jahr und enthält zahlreiche Extras, etwa ein Anwendungsguthaben von 500 Euro, acht Tageskarten für die Mitnahme von Gästen sowie eine Übernachtung in einer Junior Suite.

Mit dem Country Club sind die umfangreichen Umbau- und Renovierungsarbeiten abgeschlossen, die das Hotel in den vergangenen vier Jahren in ein „Metropolitan Retreat“ im englischen Landhausstil verwandelt haben.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige