eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Dirk Ostermeier
Foto: Dirk Ostermeier

Podiumsdiskussion: 50 Jahre 68er-Bewegung

Brauchen wir eine neue Protestbewegung?

Die Veranstaltung „18 trifft 68“ will eine Brücke zwischen zwei Generationen schlagen: In Gesprächen über Demokratie und Protest soll ein Austausch stattfinden, sodass über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Jugendbewegungen von 68 und heute diskutiert werden kann.
Gerade in Frankfurt fand die 68er-Bewegung, die ihren Ursprung in der kubanischen Revolution und den Protesten in Amerika gegen Rassendiskriminierung und den Vietnamkrieg hatte, viele Unterstützer. Ob nun Daniel Cohn-Bendit und Joschka Fischer, Max Horkheimer und Theodor Adorno oder „einfache“ Studenten – sie alle teilten und verteidigten die Ideale der Bewegung.

Hier knüpft Oberbürgermeister Peter Feldmann an, der für den 01.11. zu einer Diskussion in den Römer einlädt: „Damals wie heute kritisieren junge Leute die Gesellschaft, suchen nach Alternativen, nach Veränderungen und Verbesserungen. Bei allen Irrwegen, die es in Folge von 1968 auch gab, unterm Strich hat die 68er-Generation entscheidend zur Demokratisierung, zu Offenheit und Vielfalt unserer Gesellschaft beigetragen. Nun wollen wir fragen, ob wir zu Sicherung und Ausbau unseres demokratischen Gemeinwesens nicht wieder eine neue demokratische Protestbewegung brauchen.“

Deshalb wird vor allem den jungen Besuchern der Veranstaltung die Möglichkeit geboten, in 20-minütigen Gesprächsrunden über die vier Oberbegriffe „Protest und Rebellion“, „Bildung und Erziehung“, „Kunst und Kultur“ sowie „Geschlechterrollen und sexuelle Vielfalt“ zu diskutieren. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion statt, die per Livestream auf Bildschirmen in der Schwanenhalle verfolgt werden kann und sich der Fragestellung „Brauchen wir eine neue Revolte?“ zuwendet. Ein buntes Kulturprogramm mit Livemusik, Szenischem Theater und Poetry rundet den Abend ab.

Die Moderation übernimmt Linus König vom Theater- und Kunstprojekt „Landungsbrücken“. Auf dem Podium sitzen Bernd Messinger, Babara Köster (Mitglied des legendären „Weiberrats“), Linus Neumann, Journalistin Hadija Haruna-Oelker und der Frankfurter ASTA-Vorsitzende Johannes Fechner.

Eine Übersicht des Programms finden Sie hier.

Zum Livestream geht es hier. Dieser startet am 01.11. um 19 Uhr.

>> Podiumsdiskussion „18 trifft 68“
01.11., ab 16.30 Uhr, Rathaus Römer
 
1. November 2018, 11.20 Uhr
kal
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Nach zähen Verhandlungen scheitert die dritte Tarifrunde für rund 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Trotz Bewegung seien Arbeitgeber nicht bereit gewesen, den Beschäftigten entgegenzukommen.
Text: sfk / Foto: Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
31. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Die kleine Zauberflöte
    Papageno-Musiktheater im Palmengarten | 16.00 Uhr
  • Peter Pan
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Eierskulpturen
    Kinderkunstschule Bad Homburg | 17.00 Uhr
Kinder
  • Die kleine Zauberflöte
    Papageno-Musiktheater im Palmengarten | 16.00 Uhr
  • Peter Pan
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Eierskulpturen
    Kinderkunstschule Bad Homburg | 17.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberflöte
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Oryx and Crake
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
und sonst
  • Dippemess
    Festplatz am Ratsweg | 14.00 Uhr
  • Tatort Frankfurt – Frankfurter Kriminalfälle & Rechtsgeschichte
    Frankfurter Stadtevents | 18.30 Uhr
  • Überlichtschnelle Plasma-Jets: Die Leuchtfeuer schwarzer Löcher
    Physikalischer Verein – Gesellschaft für Bildung und Wissenschaft | 20.00 Uhr
Kunst
  • Rosemarie Trockel
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
  • Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
    Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster | 11.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Life is but a dream
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
  • Disney on Ice
    Festhalle | 14.30 Uhr
  • Der Besuch der Alten Dame
    Kellertheater | 20.30 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Michael Wollny
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Alexa Feser
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Finch
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Bahnhofsviertel@Night
    Bahnhofsviertel | 22.00 Uhr
  • Nachtbeben Vol. 2
    Nachtleben | 23.00 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Casino Lounge Spielbank Bad Homburg | 21.00 Uhr
Freie Stellen