Nie wieder verlaufen in Höchst: Das ist jetzt Dank des neuen mobilen Altstadtführers zu Frankfurts westlichem Stadtteil möglich. Einfach im App-Store herunterladen und los kann es gehen.
pia /
Der Besuch der Höchster Altstadt wird dank eines neuen touristischen Stadtführers jetzt noch attraktiver. Marktplatz, Porzellanmanufaktur, Schloss, Bolongaropalast – Besucher und Bewohner können insgesamt 13 Sehenswürdigkeiten des Stadtteils im Frankfurter Westen jetzt auch mit ihrem internetfähigen Mobiltelefon (Smartphone) erkunden.
Genauer gesagt ist das nun mit einer vorerst für ein Jahr kostenlosen Anwendung fürs i-Phone möglich, die die isländische Firma Locatify auf deutsch und englisch im Rahmen des europäischen Forschungsprojektes Mandie und mit Hilfe von 11.500 Euro städtischer Förderung durch das Stadtplanungsamt entwickelt hat. In den kommenden Tagen wird es auch eine Version für den Android-Market geben. Die Entwicklung wurde von den beiden Höchster Bürgern Arthúr Bollason und Götz Diergarten unentgeltlich unterstützt.
Die „App“ zeigt eine Karte mit Symbolen für die einzelnen Stationen und schlägt außerdem eine Besichtigungsroute vor. Dank GPS weiß der Nutzer stets, wo er sich befindet und kann sich per Fingerklick auf ein Symbol Bollason auf den Bildschirm holen, der in einem Hörbeitrag Wissenswertes über die jeweilige Station erzählt.
„Ein weiteres Mosaiksteinchen, das dem Gesamtkonzept für eine positive Entwicklung von Höchst hinzugefügt wird“, freute sich Planungsdezernent Edwin Schwarz über das neue Angebot. Im App-Store von Apple kann die Stadtführung unter dem Namen „SmartGuide Germany“ gefunden und heruntergeladen werden.