eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: tm
Foto: tm

Nach dem Angriff

Das Bistro von Project Shelter eröffnet wieder

Am Mittwoch eröffnet das Bistro von Project Shelter wieder. Nachdem es im Dezember verwüstet wurde, engagierten sich nicht nur die Betreiber für die Instandsetzung. Der Angriff war vermutlich rassistisch motiviert.
In neuem Glanz soll das Bistro des Flüchtlingsprojekts Project Shelter wieder erstrahlen: Nachbarn, Bürger und Akteure der Stadt sollen die Mitglieder des Projekts dabei unterstützt haben, die Räumlichkeiten wieder instandzusetzen. Im Dezember wurde das Bistro von Unbekannten verwüstet. Die Täter schlugen ein Fenster ein und besprühten den Innenraum mit Teer. Nicht nur die Polizei ermittelt, auch der Staatsschutz wurde eingeschaltet, da die Tat vermutlich rassistisch motiviert war. Nach der Tat gingen rund hundert Demonstranten auf die Straße. „Der Angriff galt nicht nur dem Bistro: er galt unsere Idee, er galt dem Zusammenleben von Menschen in Frankfurt“, so die Mitglieder des Projekts - „aber wir lassen uns nicht einschüchtern“.

Am Mittwoch, den 4. Januar, eröffnen die Mitglieder des Projekts das Bistro wieder. Sie widmen den ersten Abend besonders den Helfern und Unterstützern. "Wir möchten uns ausdrücklich bei den zahlreichen Unterstützern bedanken, die bei der Instandsetzung der Fläche geholfen haben und das große Maß an Solidarität, welches uns in vielfältiger Weise durch Nachbarn, Bürger und Akteure der Stadt zu Teil wurde! Dieser Abend gehört ihnen, ebenso wie allen Anderen die uns schon in der Vergangenheit zur Seite standen oder die mit uns Zukunft gestalten wollen", so die Betreiber.

>> Mittwoch, 4. Januar 2017, ab 15 Uhr. Bergerstraße 307/Ecke Große Spillingsgasse.
 
2. Januar 2017, 11.17 Uhr
tm
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Mittwoch wurden die Ergebnisse des kürzlich abgeschlossenen Architekturwettbewerbs für den Atriumbau des Hochhauses KAIA präsentiert. Das Frankfurter Architekturbüro Schmidt Plöcker Architekten konnte sich dabei mit einer Holz-Hybrid-Bauweise durchsetzen.
Text: sfk / Foto: Rendering des Projekts Hochhaus KAIA © Groß & Partner
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
29. März 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Frankfurts schönste Bauten Inside – Hinter den Kulissen des Frankfurter Römers
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Zoo Frankfurt
    Zoo Frankfurt | 09.00 Uhr
  • Das historische Ensemble der ehemaligen P.P. Heinz Ölfabrik
    Die Fabrik | 17.30 Uhr
Kinder
  • Lernen beim Schlosskater Ferdinand
    Holzhausenschlösschen | 14.00 Uhr
  • Valeska – Und ihre Schritte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Das Neinhorn
    Alter Posthof | 15.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Wer hat meinen Vater umgebracht / Das Ende von Eddy
    Freies Schauspiel Ensemble im Titania | 20.00 Uhr
  • Trennung für Feiglinge
    Die Komödie | 20.00 Uhr
  • Die Laborantin
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
Kunst
  • Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege
    Jüdisches Museum | 10.00 Uhr
  • Wolken
    Museum Sinclair-Haus | 14.00 Uhr
  • Sebastian Volz
    Filiale | 14.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Fools Garden
    Theater Alte Mühle | 20.00 Uhr
  • Rainald Grebe & Die Kapelle der Versöhnung
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Ensiferum
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
Freie Stellen