Partner
Nach dem Angriff
Das Bistro von Project Shelter eröffnet wieder
Am Mittwoch eröffnet das Bistro von Project Shelter wieder. Nachdem es im Dezember verwüstet wurde, engagierten sich nicht nur die Betreiber für die Instandsetzung. Der Angriff war vermutlich rassistisch motiviert.
In neuem Glanz soll das Bistro des Flüchtlingsprojekts Project Shelter wieder erstrahlen: Nachbarn, Bürger und Akteure der Stadt sollen die Mitglieder des Projekts dabei unterstützt haben, die Räumlichkeiten wieder instandzusetzen. Im Dezember wurde das Bistro von Unbekannten verwüstet. Die Täter schlugen ein Fenster ein und besprühten den Innenraum mit Teer. Nicht nur die Polizei ermittelt, auch der Staatsschutz wurde eingeschaltet, da die Tat vermutlich rassistisch motiviert war. Nach der Tat gingen rund hundert Demonstranten auf die Straße. „Der Angriff galt nicht nur dem Bistro: er galt unsere Idee, er galt dem Zusammenleben von Menschen in Frankfurt“, so die Mitglieder des Projekts - „aber wir lassen uns nicht einschüchtern“.
Am Mittwoch, den 4. Januar, eröffnen die Mitglieder des Projekts das Bistro wieder. Sie widmen den ersten Abend besonders den Helfern und Unterstützern. "Wir möchten uns ausdrücklich bei den zahlreichen Unterstützern bedanken, die bei der Instandsetzung der Fläche geholfen haben und das große Maß an Solidarität, welches uns in vielfältiger Weise durch Nachbarn, Bürger und Akteure der Stadt zu Teil wurde! Dieser Abend gehört ihnen, ebenso wie allen Anderen die uns schon in der Vergangenheit zur Seite standen oder die mit uns Zukunft gestalten wollen", so die Betreiber.
>> Mittwoch, 4. Januar 2017, ab 15 Uhr. Bergerstraße 307/Ecke Große Spillingsgasse.
Am Mittwoch, den 4. Januar, eröffnen die Mitglieder des Projekts das Bistro wieder. Sie widmen den ersten Abend besonders den Helfern und Unterstützern. "Wir möchten uns ausdrücklich bei den zahlreichen Unterstützern bedanken, die bei der Instandsetzung der Fläche geholfen haben und das große Maß an Solidarität, welches uns in vielfältiger Weise durch Nachbarn, Bürger und Akteure der Stadt zu Teil wurde! Dieser Abend gehört ihnen, ebenso wie allen Anderen die uns schon in der Vergangenheit zur Seite standen oder die mit uns Zukunft gestalten wollen", so die Betreiber.
>> Mittwoch, 4. Januar 2017, ab 15 Uhr. Bergerstraße 307/Ecke Große Spillingsgasse.
2. Januar 2017, 11.17 Uhr
tm
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Gesellschaft

Hauptbahnhof
31-Jähriger von Zug erfasst
In der Nacht zum Freitag hat ein Mann versucht, die Gleise an der Einfahrt zum Hauptbahnhof zu überqueren. Dabei wurde er von einem Triebwagen erfasst und ist noch am Unfallort verstorben. Die Polizei geht von einem Unfall aus.
Text: sfk / Foto: AdobeStock/Heiko Küverling

GesellschaftMeistgelesen
- „Economist“-StädterankingFrankfurt ist die lebenswerteste Stadt Deutschlands
- Letztes Mode-WochenendeFashion Week für alle
- 37. Schweizer StraßenfestRund um den Schweizer Platz wird gefeiert
- Demokratie-ReiheFrankfurt – Hauptstadt der Demokratie?
- Frankfurt Fashion WeekNeonyt Fashion Show: Natur und Technik treffen aufeinander
3. Juli 2022
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen