Das Europaviertel ist ab Februar um eine Attraktion reicher. Das luxuriös ausgestattete MeridianSpa eröffnet im Skyline Plaza. Gestresste Frankfurter dürfen sich nun im Fitnesscenter austoben oder in der Wellnessoase mit Dachterrasse ruhen.
Nicole Brevoord /
Noch wird geschraubt und gebohrt, damit alles bei der Eröffnung perfekt ist. Aber schon jetzt sorgen die gelben Wände und die Terrakottafliesen in den Räumen des MeridianSpa für ein behagliches mediterranes Ambiente. Die Mitarbeiter sind motiviert und freundlich, insgesamt rund 100 Menschen werden hier künftig tätig sein. Im MeridianSpa fallen sofort die abgerundeten Formen auf, etwa bei der geschwungenen Theke an der Rezeption oder bei den vielen Säulen und Rundbögen, die sich beispielsweise auch rings um den runden Pool befinden, der einen Durchmesser von 20 Metern hat und durch das gläserne grün-blaue Kuppeldach in ein ganz besonderes Licht getaucht wird. Der Poolbereich erinnert an ein römisches Bad, auf zwei Ebenen findet man rund um das Becken einladende Ruheliegen flankiert von Buddhastatuen. Auf 10.000 Quadratmetern, die sich auf drei Ebenen verteilen, dürfen sich die Frankfurter mit dem entsprechenden Budget hier erholen, sich verschönern lassen oder ihre Muskeln stählen.
Wir wandeln durch die großzügig geschnittene Anlage und entdecken viele Augenschmeichler. Etwa das liebevoll eingerichtete Kinderbetreuungszimmer mit einer richtigen Lümmelecke, die mit vielen Kissen ausgekleidet ist, und inspirierenden Spielsachen. Hier sind Kinder, die zwischen 1 und 8 Jahren sind, gut aufgehoben solange die Eltern einen der mehr als 100 Fitnesskurse (z.B. Aerial Yoga mit Gummibändern) in den insgesamt vier Fitnessräumen besuchen oder sich an den mehr als 200 modernen Fitnessgeräten den Winterspeck abtrainieren. Der Gerätepark ist auffallend groß. Wer hier trainieren will, bekommt erst einmal einen Profi zum Check-up zur Seite gestellt, der die Figur analysiert und einen individuellen Trainingsplan erstellt. Das Chip-Armband, das jeder Besucher für einen bargeldlosen Besuch des Spa erhält, ist auch hier praktisch, weil auf dem Chip persönliche Daten, also auch Trainingsdaten, abgespeichert werden können, die mit den Geräten korrespondieren.
Ab 19 Euro - so viel kostet die Halbtageskarte - dürfen auch Nichtmitglieder den Spa nutzen. An der Rezeption erhält man dann einen Bademantel und Schlappen und dann kann die Entdeckungstour beginnen. Man könnte sich zunächst im Poolrestaurant stärken. Dort gibt es leichte Gerichte wie Salat und Ofenkartoffeln, man könnte aber auch in einer der sieben besonders gestalteten Saunen schwitzen und dann im Kalttauchbecken den durch LED-Birnchen funkelnden „Sternenhimmel“ betrachten. Türkise Mosaikbänke laden zur Rast ein. In rosafarbenes Licht getaucht ist die Salzkristallsauna (70 Grad Celsius), ganz oben ist aber auch die japanische und fernöstlich dekorierte Sauna bei 95 Grad mit Blick auf den Zen-Dachgarten eine Option. Wäre es nicht so kalt draußen, dann wäre auch der derzeit dampfende Whirlpool, eines von vielen Highlights auf der 1500 Quadratmeter großen Dachterrasse, einen Versuch wert. Auf dem Dach wird man auch textilfrei die Sonne genießen dürfen und unweigerlich fragen wir uns, ob die Mitarbeiter in den benachbarten Türmen sich bei dem Anblick, beziehungsweise Ausblick, noch konzentrieren können. Man wird sehen...
Wir wollen uns zunächst indes auf die Schönheit konzentrieren und steuern die zehn Behandlungsräume im 310 Quadratmeter großen "Amayãna-Bodycarebereich" an. Von der klassischen Gesichtsbehandlung für die Frau (68 Euro) oder den Mann (75 Euro) über Maniküre (36 Euro) und Hot Stone Massage (89 Euro) bishin zum Ayurvedatreatment (ab 49 Euro) reicht das Angebot des Spa-Menüs. Vielleicht nutzen wir demnächst eines der Packages, etwa „Wohlgefühl“ für 65 Euro – bis 17 Uhr, danach: 75 Euro. Darin enthalten ist eine 40-minütige Ganzkörpermassage, ein Wellnesstee und die Nutzung des Wellnessbereichs.
Am kommenden Wochenende finden im MeridianSpa ab 10 Uhr die „Open Days“ statt. Dann können sich Fitness- und Wellnessinteressierte, die noch keine Mitglieder sind, schon mal den Premiumspa in Ruhe anschauen und falls er gefällt, das nur noch bis Sonntag geltende Einführungsangebot nutzen. Denn ab Montag geht der reguläre Betrieb los und dann gelten auch die normalen Preise: Drei verschiedene Mitgliedschaften gibt es dann. Bei allen fällt eine Aufnahmegebühr von 200 Euro an, die Mitgliedschaften sind für 83 Euro (Nutzung nur werktags und tagsüber), für 99 Euro (täglich, auch abends) und für 102 Euro erhältlich. Mit der zuletzt genannten Premium Card könnte man zusätzlich in den anderen MeridianSpa-Dependancen in Hamburg, Kiel oder Berlin trainieren.