Einer der prägenden amerikanischen Rock-Heroen, John Fogerty, kommt im Sommer zu Solokonzerten nach Deutschland. Der legendäre Sänger und Songschreiber, der als Dreh- und Angelpunkt von Creedence Clearwater Revival eine Vielzahl von Welthits sowie acht gold- und platinveredelte Alben veröffentlichte, tritt am Dienstag, 10.6., in der Jahrhunderthalle Frankfurt auf. Der zu den größten Rock’n’Rollern zählende Interpret war 1984 für seine CD Centerfield mit dem Grammy ausgezeichnet worden. Hymnen wie Proud Mary, Born on the Bayou, Bad Moon Rising, Up and around the Bend oder Who’ll stop the Rain (Ein Bett im Kornfeld gehört nicht dazu, auchw enn es das Foto vermuten lässt) haben John Fogerty zum modernen Klassiker gemacht, der entscheidenden Einfluss auf kommende Rock-Generationen ausübte.
Bruce Springsteen gilt als einer der größten Fogerty-Fans. Der Boss macht keinen Hehl aus der Bewunderung für sein Idol. „Creedence war nicht die hippste Band der Welt, aber die beste!“ Und natürlich waren es allein die Songs und die Stimme von John Fogerty, die das bewirkten.
John Fogertys Geschichte ist weder eine alltägliche noch eine typische Rock’n’Roll-Story. Seine Musik hatte nie etwas mit Moden oder Hypes zu tun. Fogerty blendete Rockabilly, R&B, Country-Musik und den amerikanischen Folkrock zu einem kraftvollen Mix, der sein Markenzeichen wurde. Fogertys ehrlicher Sound hatte den Spirit seiner Vorbilder, und es gelang ihm außerdem, wichtige soziale Fragen auf subtile, gültige Weise zu thematisieren.
Die Songs von Fogerty und Creedence Clearwater Revival verursachten in Amerika und weltweit gewaltiges Echo, das bis in die heutige Zeit wirkt. Als Creedence sich Anfang der Siebziger trennten, hinterließ dies tiefe Wunden und schwer lösbare Konflikte – vor allem mit dem alten Label. Fogertys Odyssee dauerte bis 1984, als er mit dem grandiosen Centerfield-Album triumphal zurückkehrte und seinen rechtmäßigen Platz im Rockbusiness zurückeroberte. Die Revival Tour demonstriert jetzt die überragenden Fähigkeiten von John Fogerty, der seinem Publikum unverbraucht gegenübertritt.