Hallo Hessen

Neues Format beim hr

Favorisieren Teilen Teilen

Am 30. Januar startet der Hessische Rundfunk eine neue Sendung: „Hallo Hessen“ soll sich als Format während der schwierigen Nachmittagssendezeit etablieren.

as /

Gekonnt verteilt Wolfgang Lenz Schuhcreme auf den teuren aber vollkommen schmutzigen Schuhen von Jens Kölker. Er gibt seinem Kunden Tipps, welche Schuhcreme die richtige ist, wie oft Lederschuhe gepflegt werden sollten und erzählt, dass er in seiner Schuhwerkstatt im Bahnhofsviertel ganz unterschiedliche Kundschaft hat: „Von Freudenmädchen bis hin zu bekannten Schauspielerinnen hatten wir schon alles an Kundschaft.“ Nach der Politur glänzen die Schuhe des Moderators wie neu.

Ein junges, frisches Team bestehend aus den vier sich abwechselnden Moderatoren Jens Kölker, Selma Üsük, Andreas Gehrke und Jule Gölsdorf wird durch rund 2 Stunden nützlicher Informationen, Ratgeber und Gastauftritte interessanter Persönlichkeiten führen. So wie Wolfgang Lenz. Im Mittelpunkt stehen sollen dabei nicht Bekanntheitsgrad der Gäste sondern vor allem die Geschichten, die sie erzählen können.

Manfred Krupp, Fernsehdirektor des hr, sieht großes Potenzial für „Hallo Hessen“: „Wir haben gemerkt, wie groß das Bedürfnis unserer Zuschauer nach so einem Nachmittagsformat war.“ Eine Sendung, die mit großem Unterhaltungswert und im Plauderton wissenswerte Fakten, hörenswerte Geschichten und besuchenswerte Veranstaltungen zum Besten geben soll. Redaktionsleiterin Gabriele Holzner bemerkt, dass es schwierig werden könnte, nachmittags eine neue Sendung zu etablieren. Das Fernsehverhalten von Konsumenten sei in dieser Zeit vor allem durch Gewohnheiten bestimmt. Derzeit werde das Fernsehprogramm gerade nachmittags von Sendungen dominiert, die von der starken Emotionalisierung leben: Neid, Häme und Bloßstellungen bieten dem Zuschauer Entertainment. Krupps Ziel ist ein anderes: „Wir bieten Unterhaltung zum Wohlfühlen, ohne schlechtes Gewissen, denn die Sendung ist informativ. Wir möchten die niveauvollere Alternative sein.“ Die Sendung ist laut Krupp auf ein überwiegend weibliches Publikum ab 50 und aufwärts abgestimmt. Das Erreichen des anderen Geschlechts und anderer Altersschichten möchte er aber nicht ausschließen. Dynamik bekommt sie Sendung durch den Aktionsbereich in dem die Moderatoren zusammen mit ihren Gästen backen, Pflanzen umtopfen und dem Zuschauer wertvolle Tipps fürs Schuhe putzen geben.

Moderatorin Selam Üsük freut sich am meisten auf die Tagesgäste sowie die Experten und ist bereits aufgeregt: „Aber ich weiß, ich kann mich auf meine Intuition verlassen, außerdem gibt es keine dummen Fragen.“ Jens Kölker lacht: „Da kann ich nur zustimmen, es gibt wenig wofür ich mich noch schämen würde, so viel Mist habe ich schon im Fernsehen machen müssen.“ Die Experten, die der Sendung in Zukunft gelegentlich die Ehre erweisen werden, machen ihnen also keine Angst. Ab dem 30. Januar muss sich das neue TV-Format beweisen. Montags bis freitags von 16 bis 17.50 Uhr steht pro Woche jeweils ein Mitglied des Teams live vor der Kamera.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige