Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Für sein Lebenswerk

Otto Waalkes erhält Sondermann-Preis

Der Komiker und Zeichner Otto Waalkes wird am 11. November in Frankfurt mit dem Sondermann-Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Die mit 5.000 Euro dotierte Ehrung ist Deutschlands höchstdotierte im Bereich der Komischen Kunst. Wir verlosen Tickets für die Verleihung.
2018 ist ein gutes Jahr für den ostfriesischen Künstler: Im Juli feierte Otto Waalkes seinen 70. Geburtstag, die Ausstellung seiner zeichnerischen Werke im Frankfurter Caricatura Museum erreicht einen Besucherrekord und nun wird er für sein Lebenswerk ausgezeichnet - und alle interessierten Frankfurter können dabei sein. Für die Sondermann-Gala am 11.11. sind noch Karten erhältlich. Das JOURNAL FRANKFURT verlost 3x2 Karten für die Verleihung.

Wie der Sondermann e.V. am Mitte Oktober bekannt gab, erhält Waalkes den diesjährigen Sondermann-Preis, der als höchste Auszeichnung für Komische Kunst in Deutschland gilt. "Seit Waalkes Anfang der Siebziger Jahre erstmals auf deutschen Bühnen auftrat, hat er Generationen von Humorverbrauchern mit Witzen, Pointen, Lachern und Ottifanten versorgt und den Humor der Neuen Frankfurter Schule popularisiert", heißt es in der Begründung: "Viele seiner Sketche, Lieder, Reime und Geräusche gehören längst zum kollektiven Gedächtnis und werden sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern auswendig zitiert." Mehrere goldene Schallplatten, erfolgreiche Kinofilme wie "Otto - der FIlm", unzählige Zeichnungen und seine 2018 erschienen Autobiografie "Kleinhirn an alle" gehören zu seinem künstlerischen Repertoire.

Die Ehrung geht auf den Frankfurter Cartoonisten Bernd Pfarr zurück, dessen Werk der Verein bewahren möchte. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird traditionell am Geburtstag des 2004 verstorbenen Künstlers verliehen, am 11. November. Bei der diesjährigen Ehrung in der Brotfabrik wird Eintracht-Sportvorstand Fredi Bobic die Laudatio auf Waalkes halten. Die Leipzigerin Anna Haifisch erhält den mit 2.000 Euro dotierten Förderpreis.

Zu den bisherigen Preisträgern gehören Hans Traxler, Michael Sowa, Hilke Raddatz und Moderator Jan Böhmermann.

>> Sondermann-Gala, 11.11., 20 Uhr, Brotfabrik, Bachmannstraße 2-4, Tickets ab 25 Euro (AK 29 Euro) unter brotfabrik.de

Dieser Text erschien erstmals am 16. Oktober und wurde aktualisiert.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
4. November 2018, 11.38 Uhr
Nicole Nadine Seliger
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Nach einer Razzia gegen Mietwagenunternehmen, die über Uber und Bolt Fahrten vermittelt bekamen, fordert einer der Fahrdienstleister ein digitales Register zur Bekämpfung von Betrug und illegaler Beschäftigung.
Text: Till Taubmann / Foto: © Adobestock/ Antje
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
18. Januar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Ghost of Circus Collective
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Kamrad
    Batschkapp | 19.00 Uhr
  • Alligatoah
    Festhalle | 20.00 Uhr
Nightlife
  • 30 Plus Party
    Südbahnhof | 21.00 Uhr
  • Early Ours
    Ours | 14.00 Uhr
  • KukiDance
    Lilium | 21.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Neue Philharmonie Frankfurt
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Neujahrskammerkonzert
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 15.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Alice im Wunderland
    Neue Bühne Darmstadt | 20.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Stoltze für Alle
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
Kunst
  • Rembrandts Amsterdam
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Romantik
    Deutsches Romantik-Museum | 10.00 Uhr
  • Umwelt, Klima & DU
    Junges Museum Frankfurt | 11.00 Uhr
Kinder
  • Der kleine Prinz
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
  • Peter und der Wolf
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
  • Vom Vögelchen, Mäuschen und der Bratwurst
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
und sonst
  • Sunset X Skyline-Tour
    Primus-Linie | 18.30 Uhr
  • Pilzlehrwanderung in der frostigen Natur! - Exkursion in den Frankfurter Winterwald
    Frankfurter Stadtevents | 10.00 Uhr
  • Kerzenschein und Wein
    Kloster Eberbach | 19.00 Uhr
Freie Stellen